
Der Begriff Restauration (deutsch: Wiederherstellung) steht für: Historisch-politisch Andere Bedeutungen Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Restauration
[Frankreich] - In der französischen Geschichte bezeichnet der Begriff Restauration die Epoche der Wiederherstellung der Bourbonenmonarchie zwischen dem Ende des Ersten Französischen Kaiserreichs und der Julirevolution. Unterbrochen wurde die Restaurationsepoche durch die Rückkehr Napoleon Bonapartes aus der Verbannung un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Restauration_(Frankreich)
[Geschichte] - Mit dem historischen Fachbegriff Restauration ({laS|restaurare} ‚wiederherstellen‘) bezeichnet man allgemein die Wiederherstellung eines politischen Zustandes, in der Regel die Wiedereinsetzung einer alten Dynastie, die im Zuge einer Revolution beseitigt worden war. Gemeint ist ferner die Wiederherstellun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Restauration_(Geschichte)

(F.) Wiederherstellung eines früheren Zustandes (z. B. des klassischen römischen Rechts durch Justinian, älterer politischer Zustände in England 1660-88, Frankreich 1815 oder im Deutschen Bund 1815-48) Köbler, DRG 62; Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 4 1984, 179; Haller, C. v., Restauration der Staatswissenschaft, Bd. 1ff. 2. A. 1820ff., Neud...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Restauration bedeutet die Wiederherstellung eines alten Zustandes. Auf dem Wiener Kongress leitete man die Epoche der Restauration (1815-48) ein, deren Stützpfeiler die Prinzipien der Legitimität und Solidarität waren, um die Zustände von vor der Französischen Revolution in territorialer, politisch-gesellschaftlicher Hinsicht wiederherzustelle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Restauration: Eroberung des Louvre am 29. Juli 1830 (zeitgenössischer Stich; Weimar, Klassik... Restauration die, die Wiederherstellung eines früheren, oft durch eine Revolution beseitigten politischen oder gesellschaftlichen Zustandes; besonders die Wiedereinsetzung eines gestürzten Herrsc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wiederherstellung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Die Wiederherstellung einer alten Herrschaftsform nach einer Revolution.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/restauration.php
(1815 1830) Im eigentlichen Sinne ist Restauration ein politischer Begriff und kennzeichnet den Zeitraum nach dem Sturz Napoleons bis zur Juli-Revolution im Jahre 1830 und der Wiedereinsetzung des Königtums. Als Reaktion auf das Schaugepränge der napoleonischen Kaiserzeit war es der Versuch, den St...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1647.htm

Restauration (lat.), Wiederherstellung einer Sache in ihren ursprünglichen Zustand, besonders Wiederersatz der verlornen Kräfte, Erholung; die Wiederherstellung von beschädigten Gebäuden, Statuen, Gemälden etc. Die Künstler, die sich damit beschäftigen, nennt man Restauratoren. Durch Pettenkofers sogen. Regenerationsverfahren wird der stumpf...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Wiederherstellung, Erneuerung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/restauration-allgemein

engl.: restoration; allgemeiner Oberbegriff für Wiederherstellungsmaßnahmen im erkrankten Gebiss, so z.B. für Brücken, Kronen, Füllungen, Zahnfleischplastiken usw. ästhetische Analyse, Eingliedern, Randschluss, Redentistry, Rehabilitation, Rekonstruktion Restgebiss , engl.: residual dentition; Lückengebiss
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ra-Rm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.