
Eine Bestellung (engl.: Purchase order) ist die Aufforderung eines Kunden an einen Hersteller, Händler oder Dienstleister zur Bereitstellung eines Produktes oder einer Dienstleistung. Die Bestellung mündet in den meisten Fällen in ein Vertragsverhältnis, durch das sich beide Seiten zur Erfüllung der gegenseitigen Vereinbarungen verpflichten. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bestellung
[Amt] - Die Bestellung ist ein Verfahren, oder ein Teil dessen, für die Besetzung eines Amtes für Gesellschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts. Sie mündet mit der Ernennung. Obwohl sie dieser ähnelt, ist sie nicht mit einer Berufung zu verwechseln. == Bestellung für Berufe == === Beispiele für Bestellun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bestellung_(Amt)

Annahme eines Lieferantenangebotes. Eindeutige Aufforderung an einen Lieferanten, eine Lieferung vorzunehmen. Zur Vorbereitung der Bestellung gehört die Einholung eines Angebots. Diese sowie die Überwachung des Auftrags sind üblicherweise Aufgaben des betrieblichen Einkaufs. Zum Abschluss des Kaufve...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/B/Bestellung.htm

die Vorbereitung von Ackerflächen und die damit direkt zusammenhängenden Vorarbeiten für die Aussaat.
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Alle Arbeiten auf einem Acker, mit denen der Boden für die nächste Aussaat vorbereitet wird (z.B. Pflügen, Grubber, Eggen, Walzen) sowie die Aussaat selbst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Aufforderung einer Einkaufsorganisation an einen Lieferanten oder an ein Werk, zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Menge an Materialien zu liefern oder Dienstleistungen zu erbringen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

1. Antrag auf Abschluß eines Vertrages (Annahme, wenn bereits ein Vertragsangebot vorliegt). 2. Ausdruck für die Ernennung von Personen für bestimmte Aufgaben oder Posten (z.B. Bestellung zum Vorstandsvorsitzenden).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Die Bestellung der Leasing-Objekte erfolgt durch die Leasing-Gesellschaft beim Lieferanten auch durch Eintritt in die bereits erfolgte Bestellung des Leasing-Nehmers (Endabnehmers) zu den von diesem vereinbarten Einkaufsbedingungen vorsehen. Vor allem Leasing-Geber, die das Operating-Leasing betreib...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Eine Bestellung bildet ein rechtskräftiges Kaufverhältnis ab. Dabei stimmen beide oder mehrere Vertragsparteien einem Kaufvertrag mit allen anhänglichen Geschäftsbedingungen zu. Im Falle einer Leasingbestellung kann entweder der Leasingnehmer ein Objekt bei dem Leasinggeber bestellen oder der Leasinggeber kann das Objekt bei einem Lieferanten b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42340

Annahme eines Lieferantenangebotes.Eindeutige Aufforderung an einen Lieferanten, eine Lieferung vorzunehmen. Zur Vorbereitung der Bestellung gehört die Einholung eines Angebots. Diese sowie die Überwachung des Auftrags sind üblicherweise Aufgaben des betrieblichen Einkaufs. Zum Abschluß des Kaufvertrags ist bei einem vorausgehenden Angebot rech...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Bestellung.html

siehe 'Auftragserteilung'
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Bestellung , s. Bodenbearbeitung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.