
In der Astronomie spricht man von einer Finsternis, wenn ein Himmelskörper teilweise oder vollständig hinter einem nicht leuchtenden Körper oder in dessen Schatten verschwindet.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html
(Eklipse) Die partielle oder totale Bedeckung eines Himmelskörpers durch einen anderen Himmelskörper, oder der Eintritt des Mondes in den Schatten der Erde. Die Komponenten eines Doppelsterns (siehe Doppelstern) können sich von der Erde aus gesehen gegenseitig verfinstern und werden in diesem Fall als ekliptische Doppelsterne bezeichnet. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Die teilweise (partielle) oder vollständige (totale) Verfinsterung eines Gestirns dadurch, daß es entweder in den Schatten eines anderen tritt (z.B. Mondfinsternis, Verfinsterung der Jupitersatelliten) oder daß sich ein anderer Körper zwischen Beobachter und Gestirn schiebt und so die Sicht zum Gest...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Finsternis

scheinbare Verdunkelung eines Himmelskörpers infolge Bedeckung durch einen anderen ( Sonnenfinsternis: Totale und ringförmige Sonnenfinsternisse Totale und ringförmige Sonnenfinsternisse Datum Art Sichtbarkeitsgebiet 15. 01. 2010 ringförmig Indischer Ozean, Sri Lanka, Südindien 11. 07. 2010 t...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/finsternis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.