Interdependenz bedeutet wechselseitige Abhängigkeit (Dependenz). Als soziale Interdependenz wird auf den Begriff gebracht, dass Menschen in ihrem Dasein aufeinander eingestellt und angewiesen sind. In der Wirtschaftstheorie spricht man von „Interdependenz“, wenn ökonomische Variablen sich wechselseitig beeinflussen. Beispiel: der Bandwagon-E... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Interdependenz
(Sprachwissenschaft) wechsel- bzw. zweiseitige Abhängigkeit von Satzteilen, die nur zusammen auftreten können. Beispiel: Artikel und Substantiv ( Kompatibilität zwischen Verb und Substantiv). Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/interdependenz-sprachwissenschaft
(Wirtschaft) die wechselseitige Abhängigkeit aller ökonomischen Größen. Allein die Interdependenz der Märkte gewährleistet die Steuerung der Marktwirtschaft durch den Preismechanismus: Wo immer eine Änderung im Datenkranz (z. B. ein Wandel in der Bedarfsstruktur) eintritt, vollzieht sich ein Ausgleichsprozess durch Be... Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/interdependenz-wirtschaft