
Parlamentarismus ist ein Prinzip politischer Ordnung, das besagt, dass die Vertreter des Volkes, genannt Parlamentarier, über die Gesetzgebung bestimmen (Legislative). Das politische Machtzentrum eines parlamentarischen Staates liegt somit faktisch in der Volksvertretung, dem Parlament, ungeachtet dessen, welche Staatsform der betreffende Staat d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentarismus

1) P. bezeichnet eine Herrschaftsordnung, in deren Zentrum ein vom Volk gewähltes Parlament (Volksvertretung) steht, das über wesentliche Zuständigkeiten im politischen Entscheidungsprozess verfügt, insbesondere a) für die Gesetzgebung zuständig ist (gesetzgebende Gewalt), b) über Einnahmen und Ausgaben des Staates gesetzlich verfügt (Budge...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Eine der Grundformen Repräsentativer Demokratie, die sich durch die Zuordnung der Institutionen Parlament, Regierung und Staatsoberhaupt (Monarch oder Präsident) unterscheiden. Im P. ist es das Parlament, das - heute in allgemeinen Wahlen gewählt - die Regierung bestellt, kontrolliert und die G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Parlamentarismus: Zu Tumulten kommt es im Parlament in Seoul, als Präsident Roh Moo Hyun vorläufig... Der Begriff Parlamentarismus bezeichnet im engeren Sinn ein System, in dem das Parlament mit Mehrheit den Regierungschef wählt. Insoweit besteht ein Gegensatz zum Präsidialsystem. Die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Regierungsform bei der die Regierung, oder der Regierungschef, vom Parlament gewählt wird und diesem verantwortlich ist. Gegensatz Konstitutionalismus.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/parlamentarismus.php

Parlamentarismus , die Gesamtheit der parlamentarischen Einrichtungen, das parlamentarische Wesen und Leben eines Landes; insbesondere die parlamentarische Regierungsweise (parlamentarisches System), wonach eine konstitutionelle Regierung bei den wichtigsten Regierungshandlungen, namentlich in der Gesetzgebung und bei der Ausübung der staatlichen ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : Bezeichnung für eine politische Herrschaftsform, in der ein gewähltes Parlament die wichtigste oder eine der wichtigsten Funktion en im politischen System innehat (nicht ohne weiteres identisch mit allgemeiner Demokratie ; das Wahlrecht zum Parlament war jahrhundertelang auf bestimmte Schichten der Bevölkerung und....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/parlamentarismus/parlamentarismus.

ein Verfassungssystem, in dem das vom Volk gewählte Parlament die staatliche Willensbildung beeinflusst und kontrolliert. Dem Parlament obliegt dabei grundsätzlich die Gesetzgebung, wozu auch Exekutiventscheidungen gehören, die der Gesetzesform bedürfen, z. B. Verabschiedung des Haushaltsplanes, Entscheidung über Krieg und Frieden, R...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parlamentarismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.