
(Basentriplett) Eine Abfolge (Sequenz) von drei Basen (an sich genauer: drei Nucleotiden) der DNA oder RNA, die eine Aminosäure codiert.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

auch Basen-Triplett, Bezeichnung für 3 Basen die während der Proteinbiosynthese (Translation) für eine Aminosäure codieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Basentriplett, durch das eine spezifische Aminosäure codiert wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40074

Codon das, drei Nukleotide in bestimmter Reihenfolge in der DNA oder Messenger-(Boten-)RNA.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Codon En: codon Fach: Genetik (Crick 1963) die kleinste, funktionelle Untereinheit einer Polynucleotidkette (DNS, RNS). Sie besteht aus drei unmittelbar aufeinander folgenden u. sich nicht überlappenden Nucleotiden (als 'Basentriplett'). Das C. legt bei der
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Eine Reihe von drei benachbarten Nukleotiden auf der DNA, die den Bau einer bestimmten Aminosäure kodieren.
Gefunden auf
https://www.gigers.com/matthias/malaria/glossar.htm

Abfolge von jeweils drei Nucleotiden in der DNA oder messenger-RNA, die entsprechend dem genetischen Code die verschlüsselte Information für eine Aminosäure trägt oder das Start- oder Stoppsignal für Anfang und Ende der Polypeptidkette bei der Proteinbiosynthese beinhaltet. Von den 64 möglichen Codons codieren 61 für eine der...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/codon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.