[Okkultismus] - Unter einem Apport verstehen Anhänger des Okkulten das Erscheinen von Gegenständen aus dem Nichts oder von einem anderen Ort, meist während einer Séance oder bei Spukerscheinungen. Der Gegenbegriff zu einem Apport ist der Asport, bei dem ein Gegenstand plötzlich verschwinden soll. Apport und Asport werd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apport_(Okkultismus)
[Software] - Apport ist eine freie Software für Fehlerberichterstattung von Programmfehlern von Desktop-Anwendungen der (Unix-)Arbeitsumgebung „GNOME“. Es wird von Mitarbeitern der Firma Canonical unter der Leitung von Martin Pitt in der Programmiersprache Python entwickelt und als freie Software unter den Bedingungen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apport_(Software)

Das Herbeischaffen lebender oder toter Objekte ohne erkennbaren Kontakt zu den Gegenständen. Im engeren Sinn: das Bringen in einen geschlossenen Raum, durch die Materie hindurch (Penetration), ohne dass z.B. eine Beschädigung der Wand nachweisbar wäre. Lediglich wird am apportierten Gegenstan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Ap¦port [m. 1 ] 1 [Jägerspr.] Herbeibringen (des erlegten Wildes durch den Hund) 2 [Parapsychologie] Ortsveränderung (von Gegenständen) [ ➔ apportieren]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Apport (franz., "Zugebrachtes") nennt man die nicht in barem Geld bestehende Einlage, welche Mitglieder von Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien in das Gesellschaftsvermögen machen. Um zu verhüten, daß etwa durch die Gründer einer Aktiengesellschaft derartige Einlagen zu allzu hohem Preis eingebracht werden, sin...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.