
Absorptionskanten kommen ebenfalls bei Röntgenstrahlung vor. Die charakteristische Röntgenemission findet statt, nachdem ein Elektron des niedrigsten Energieniveaus auf ein hohes Energieniveau gehoben wurde. Es handelt sich dabei nicht um Resonanzemission, sondern das Elektron, das das Röntgenphoton emittiert, stammt aus der zweiten (der L-Scha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Absorptionskante

Absorptionskante, in der Optik und Atomphysik die Bezeichnung für jene Wellenlänge, bei der eine sprunghafte Änderung im Absorptionsverhalten eines Systems auftritt. Auf Materie fallende elektromagnetische Strahlung wird gedämpft, d. h. sie wird absorbiert. Bestrahlt man beispielsweise ein Metallblättchen mit Röntgenstrahlung und erhöht die....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
Keine exakte Übereinkunft gefunden.