[Geisteswissenschaft] - Heterotopie (aus gr. hetero (anders) und topos (Ort)) ist ein von Michel Foucault in einer frühen Phase (1967) seiner Philosophie kurzzeitig verwendeter Begriff für Räume bzw. Orte und ihre ordnungssystematische Bedeutung, die die zu einer Zeit vorgegebenen Normen nur zum Teil oder nicht vollstän...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heterotopie_(Geisteswissenschaft)
[Literatur] - Einige Artikel aus dem Bereich Logik werden als exzellent, lesenswert oder informativ vorgeschlagen. Stimme mit ab, nachdem du die Artikel gelesen hast. Zudem gibt es ein Review, bei dem für bestimmte Artikel in einer Diskussion Verbesserungsvorschläge gegeben werden. Artikel in einer Kandidatur oder im Revi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heterotopie_(Literatur)
[Medizin] - Heterotopie bedeutet in der Medizin funktionelles Gewebe, das sich nicht an der anatomisch üblichen Lokalisation befindet. Beispiele sind Teratome, Nebenschilddrüsengewebe im Mediastinum oder Milzgewebe in der Bauchhöhle (so genannte Nebenmilz) aber auch Talgdrüsen wie die Fordyce-Drüsen (im Mund- oder Geni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heterotopie_(Medizin)

Foucault unterscheidet in seinem Artikel 'Andere Räume' zwei Typen von idell aufgeladenen Räumen: Neben den ?Utopien', die unwirkliche und nur virtuelle Gegenentwürfe oder Perfektionierungen der realen gesellschaftlichen Verhältnisse sind, finden sich die ?Heteroto...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Heterotopie die, -, ...ien, Vorkommen von Gewebe an einer Stelle, an der es normalerweise nicht zu finden ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heterotopie die, -, ...ien, übermäßige Auslösung von Extrasystolen durch Erregung des Herzventrikels (aktive Heterotopie) oder des Atrioventrikularknotens (passive Heterotopie), also durch Stellen, die normalerweise den Herzrhythmus nicht steuern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hetero/topie
En: heterotopia; heterotopy s.u.
heterotop; s.a.
Dystopie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Museen, die Bibliotheken. Museen und Bibliotheken sind Heterotopien, in denen die Zeit nicht aufhört, sich auf den Gipfel ihrer selber zu stapeln und zu drängen (...) Doch die Idee, alles zu akkumulieren, die Idee, eine Art Generalarchiv zusammenzutragen, der Wille, an einem Ort alle Zeiten, alle Epochen, alle Formen, alle Geschmäcker einzuschli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42673
Keine exakte Übereinkunft gefunden.