
Cellini ist der Name von Kunstwerke Sonstige Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cellini

Cellini , Familiennamenforschung: auf die italienische Koseform Cello (z. B. < Simoncello) zurückgehender Familienname. Bekannter Namensträger: Benvenuto Cellini, italienischer Goldschmied und Bildhauer (16. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Vauxhall, England, um 1850) starker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: Tafel-und Wirtschaftsapfel, Synonyme: Centennial, Philipps Seedling, Pomme Cellini, Selling Pippin, Pflückreife: Oktober, Genussreife: November,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42149

Cellini (spr. tschell-), Benvenuto, ital. Goldschmied und Bildhauer, geb. 3. Nov. 1500 zu Florenz als Sohn des Architekten Giovanni C., sollte sich der Musik widmen, zeigte aber mehr Neigung für die Plastik und kam in seinem 15. Jahr zu dem Goldschmied Antonio di Sandro in die Lehre. Er studierte eifrig nach Michelangelo und begab sich dann nach R...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.