
Videoübertragung in einem (aus Sicht des Empfängers) ununterbrochenen Datenstrom. Im Internet findet V. zwar paketweise statt, jedoch so, dass die Bilder in Quasi-Echtzeit ankommen, vor allem aber in der richtigen Reihenfolge, so dass der Empfäng...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22139&page=1

Videoübertragung in einem (aus Sicht des Empfängers) ununterbrochenen Datenstrom. Im Internet findet V. zwar paketweise statt, jedoch so, dass die Bilder in Quasi-Echtzeit ankommen, vor allem aber in der richtigen Reihenfolge, so dass der Empfänger sie sich live ansehen kann. S.a. Streaming.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22139&page=1

... ist eine besondere Technik der Videoübertragung im INTERNET.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Durch "Streaming" können Audio- und Video-Dateien bereits während der Übertragung (z.B. im Internet) angehört bzw. angeschaut werden - vorausgesetzt die Bitrate ist nicht höher als die Geschwindigkeit des (Internet-)Anschlusses. Beim Streaming muß also nicht wie beim üblichen "Store-and-forward-Prinzip" abgewartet werden, bis eine Media-Date...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Durch 'Streaming' können Audio- und Video-Dateien bereits während der Übertragung (z.B. im Internet) angehört bzw. angeschaut werden - vorausgesetzt die Bitrate ist nicht höher als die Geschwindigkeit des (Internet-)Anschlusses. Beim Streaming muß also nicht wie beim üblichen 'Store-and-forward-Prinzip' abgewartet werden, bis eine Media-Date...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.