
Die Letten (Eigenbezeichnung: latvieši) sind ein baltisches Volk. Sie sprechen die lettische Sprache der ostlichen baltischen Sprachgruppe und sind zu zwei Dritteln Protestanten und zu gut einem Viertel Katholiken. Sie bilden mit 62,1 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit im heutigen Lettland, jedoch im politischen Sinne bilden alle lettischen Staat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Letten
[Begriffsklärung] - Letten bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Letten_(Begriffsklärung)
[Gestein] - Der Letten (auch „Lett“ oder „Lätt“) ist ein oft schluffiger bis sandiger Ton mit geringer Beimengung von Kalk. Das Sediment ist von grauer Farbe, andere Färbungen sind jedoch möglich. Das Wort ist eine Bezeichnung für schwach verfestigte Schiefertone aus dem späten Paläozoikum und dem Mesozoikum, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Letten_(Gestein)
[Stadt Zürich] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Letten_(Stadt_Zürich)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Letten, des -s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. eine Benennung verschiedener zäher und fetter Erdarten. 1) Der gemeine Töpferthon, welcher gemeiniglich bläulich ist, und im Wasser zu einer zähen Masse wird, ist am häufigsten im Oberdeutschen unter dem Nahmen des Lette...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1291

Lẹtten, zum baltischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie gehörendes Volk. Von den insgesamt etwa 1,6 Mio. Letten leben rund 1,4 Mio. in Lettland.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Letten, Bezeichnung für verschiedenfarbige, schwach verfestigte, eisenoxidreiche Schiefertone, z. B. des Keupers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Letten (mlat. Lettones). Angehörige einer Volksgruppe der Balten, zu welcher Hochletten (Lettgaller), Niederletten (Semgaller), Selen und Kuren zählten. Diese lebten im FMA. in einem lockeren Verband kleiner Fürsten- oder Herzogtümer in den Küstenländern der östl. Ostsee. Bewohner der kurländische...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Letten , s. Thon.
- Letten , Volksstamm in Rußland, der mit den Litauern, den Shmuden (Samogitiern) und den alten Preußen einen besondern Zweig des baltischen Astes des indogermanischen Völker- und Sprachstammes, den litauischen oder lettischen, bildete. L. und Litauer haben denselben Nationalcharakter und in der Hauptsache dieselben Si...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
- Europa: Völker und Sprachen Europa: Völker und Sprachen - baltisches Volk an der Ostsee um die Düna, besonders in Lettland; rund 1,5 Mio., vorwiegend evangelisch-lutherische Christen; in den Letten gingen verschiedene baltische und ugrofinnische Stämme (Kuren, Liven) auf; deutscher Einflu...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/letten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.