[Organisation] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/POCH_(Organisation)

Poch, Pochen oder Pochspiel, fr. Poque ist ein sehr altes Kartenspiel, das bereits im Jahre 1441 in Straßburg erwähnt wurde. Französische Auswanderer brachten das Poque nach Amerika, wo sich im 19. Jahrhundert daraus das Pokerspiel entwickelte – im Namen Poker, von englisch to poke ist das französische Poque unschwer herauszuhören. Ein dem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Poch

POCH, Kurzwort für Progressive Organisationen der Schweiz, einer politisch nur zeitweise einigermaßen bedeutenden Sammelbewegung neomarxistischer Kräfte, die sich 1993 endgültig aufgelöst hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Poch (Pochen), Glücksspiel unter 3-6 Personen. Man braucht dazu ein Brett, welches die Einsätze für As, König, Dame, Bube, Zehn, Mariage, Sequenz und P. aufnimmt. Vor Beginn des Spiels setzt jeder Teilnehmer in jedes Feld des Brettes, den P. ausgenommen, eine Marke. Dann erhält jeder fünf Karten, und vom Talon wird Trumpf geschlagen. Hierauf ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Karten-Brettspiel für beliebig viele Personen. Auf einem (meist runden) Spielbrett sind 9 halbkugelförmige Einbuchtungen, die mit 8 Spielkarten-Symbolen bemalt sind. Man spielt mit Spielkarten um Einsätze, die in die Schalen gelegt werden. Karten mit gleichen Werten heißen „P.“. Der höchste P. sind 4 Asse.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/poch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.