Pochen Ergebnisse

Suchen

Pochen

Pochen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und eigentlich in doppelter Gestalt gebraucht wird 1. Denjenigen dunkeln oder dumpfigen Schall von sich geben oder hören lassen, welchen dieses Zeitwort eigenthümlich ausdruckt. Es pocht. Ich höre es pochen Bey den Krainer. Wenden p...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1312

Pochen

Pochen Logo #42134Pochen, Poch, ein Karten-Brett-Spiel mit 32 deutschen Karten (bei 3† †™5 Spielern) oder 52 französischen Karten (bei 6 Spielern und mehr), bei dem man wettet (pocht), die höchste Zahl von Karten des gleichen Wertes oder entsprechende Kartenkombinationen zu besitzen. Das runde Pochbrett hat ein...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pochen

Pochen Logo #42175(Text von 1910) Pochen 1). Trotzen 2). Auf etwas pochen heißt, mit Lärm und Ungestüm darauf bestehen, namentlich auch dringend und heftig etwas fordern. Ein Gläubiger z. B. pocht auf Bezahlung, ein durch ungerechtes Urteil Geschädigter pocht auf sein Recht usw. Daran schließt sich ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38267.html

Pochen

Pochen Logo #42175(Text von 1910) Klopfen 1). Pochen 2). Kostbar ist das, was viel kostet und wirklich auch hohen Wert hat, kostspielig (eig. kostspillig, d. i. geldverschwendend, auf mhd. spildec, verschwenderisch, zurückgehend, ahd. spilden,...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-klopfen-pochen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.