[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv. 1) Den Sinnen, besonders aber dem Gesichte angenehm, da es dasjenige in sich begreift, was man sonst artig, zierlich, geputzt, vornehmlich aber nett nennet, eigentlich, demjenigen, was nett ist, ähnlich und gleich. Niedlich gekleidet gehen, reinlich und zierlich; nett...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_986

Niedlich heißt das Schöne, wenn es auch bei großer Schönheit klein, hübsch dagegen, wenn auch bei großen Dimensionen seine Schönheit gering ist.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Artig
1). Niedlich
2). Hübsch
3). Artig ist das, was eine gute, angenehme
Art hat, und wird Personen und Sachen, unter diesen vorzüglich den Werken der Kunst, dann beigelegt, wenn sie zwar gefallen, aber keinen Anspruch auf Erhabenheit oder ideale Schönheit machen können. Besonders...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38451.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.