[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Pagament, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, aus dem mittlern Lat. Pagamentum, in den Münzen, allerley unter einander geschmelztes Metall, besonders allerley unter einander geschmelztes Silber; ferner ungemünztes Silber. Im gemeinen Leben einiger Gegenden, besonders Nied...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_64

Zeitgenössische Bezeichnung für das aus alten Münzen geschmolzene Silber, das als Münzmetall zur Münzprägung wiederverwendet wurde. Bei fehlender oder zu geringer Silberausbeute des Bergbaus und steigendem Geldbedarf behalfen sich die Münzstätten damit, das zur Neuprägung notwendige Münzmetall aus d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Zeitgenössische Bezeichnung für das aus alten Münzen geschmolzene Silber, das als Münzmetall zur Münzprägung wiederverwendet wurde. Bei fehlender oder zu geringer Silberausbeute des Bergbaus und steigendem Geldbedarf behalfen sich die Münzstätten damit, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Pagamént (ital.), Zahlung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.