
Das Ehehindernis ist ein Umstand, durch den die Verlobten daran gehindert sind, eine fehlerfreie Ehe zu schließen. == Deutsches Bürgerliches Recht == Ein Ehehindernis ist im deutschen bürgerlichen Recht jeder Umstand, der die Ehefähigkeit eines der Verlobten verhindert. Wichtige Ehehindernisse sind fehlende Geschäftsfähigkeit, Ehemündigkeit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehehindernis

ist ein der Eheschließung entgegenstehender Umstand. Anscheinend können bei den Germanen Kinder von (im gleichen Haus lebenden) Brüdern nicht heiraten. Im altrömischen Recht ist die Ehe ausgeschlossen unter Verwandten bis zum sechsten Grad, mit einem Verheirateten sowie beim Fehlen des conubium. Witwen sollen zur Vermeidung von Unklarheiten üb...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Ehehindernisse sind Eigenschaften, die einem oder beiden Partnern anhaften und keine gültige Ehe zustandekommen lassen. Es gibt Ehehindernisse göttlichen Rechts, z.B. ein bereits bestehendes Eheband oder Blutsverwandtschaft in gerader Linie. Sie gelten grundsätzlich und von ihnen kann nicht dispen...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Ehehindernis, Eherecht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ehehindernis , s. Ehe, S. 336 f.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.