[Einheit] - Der Pfiff war ein Volumenmaß und zählte zu den kleinsten Flüssigkeitsmaßen. Es war stets die Hälfte der kleinen Maße, die in den Wirtshäusern in der Regel zum Ausschank kamen. Es war in Bayern und Österreich verbreitet und mehr eine volkstümliche Bezeichnung als ein gesetzliches Maß. In den Gastwirtsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfiff_(Einheit)

Vor allem in Österreich gebräuchliche Bezeichnung für ein kleines Glas Bier mit einem Volumen zwischen 0,1 bis 0,2 Litern, das zumeist in einem Schluck (Pfiff) getrunken wird. Sie leitet sich von der Tatsache ab, weil dieses geringe Quantum gleichsam wie ein kurzer Pfeiflaut (Pfiff) ist oder in dessen Zeitdauer genossen werden kann. Fallwei...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/pfiff

Kunstgriff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

(Text von 1910) Kniff
1). Pfiff
2). Finte
3). Ein listiger Kunstgriff, durch den man jemand zu hintergehen sucht, ist ein
Kniff (von
kneifen), sofern man durch ihn einen unerlaubten Vorteil zu erwerben sucht, ein
Pfiff (von
pfeifen), sofern man ihn für besonders sinnrei...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-kniff-pfiff-finte.html

altes Flüssigkeitsmaß für Bier ( 1/ 8 l).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pfiff
Keine exakte Übereinkunft gefunden.