
(m) 1. ¦ Syn. für Cantharellus vita. 2. ¦ Syn. für Cantharellus cibarius vita.
Gefunden auf
https://etymos.de/

Pfifferling: Echte Pifferlinge (Cantharellus cibarius) Pfifferling , Echter Pfifferling, Eierschwamm, Gelbschwämmchen, Pfefferling, Cantharellus cibarius, Ständerpilz aus der Ordnung Cantharellales, gelber Leistenpilz der Laub- und Nadelwälder; erscheint von Juli bis Ende September; Hut 3† †™8 cm ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pfifferlinge sind an ihren dotter- oder blassgelben, nach oben gebogenen Hüten leicht erkennbar. Die Hutunterseite läuft am Stiel herab und ist durch Lamellen charakterisiert. Das Fleisch ist weiß und schmeckt überaus aromatisch. Herkunft/Saison Der Pfifferling kommt in unseren Laub- und Nadelwäldern vorzugsweise unter Kie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Pfifferling , Pilzart, s. Cantharellus; danach oft als Bezeichnung des Geringen, Wertlosen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Cantharellus cibarius) Speisepilz mit dotter-, rot- oder hellgelbem Hut, der anfangs gewölbt ist, während er sich später ausbreitet und in der Mitte vertieft. Die Lamellen sind dick und starr und erscheinen als Leisten oder stumpfe Rippen. Der dottergelbe Stiel verdickt sich nach oben und geht langsam in den Hut über. Der Pi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pfifferling-cantharellus-cibarius
(Hygrophoropsis aurantiaca) botanisch: Gabelblättling, Hygrophoropsis aurantiaca, ein Pilz von mennigroter Farbe mit gegabelten Lamellen; geruchlos, genießbar. Er kommt von Juli bis November in Laub- und Nadelwäldern vor.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pfifferling-hygrophoropsis-aurantiaca
Keine exakte Übereinkunft gefunden.