
Der Begriff Haarwasser bezeichnet eine Flüssigkeit zur Pflege der Kopfhaut bzw. der Haare. Pharmakologisch gesehen handelt es sich dabei meist um eine alkoholische (Ethanol oder 2-Propanol) Lösung. Haarwasser kann je nach Inhaltsstoffen als Arzneimittel oder als Kosmetik- bzw. Pflegeartikel zubereitet werden. Im kosmetischen Bereich wird Haarwas...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haarwasser

Haarwasser, meist 40† †™50%ige alkoholische Lösung mit Wirkstoffen, die den Haarboden günstig beeinflussen sollen (z. B. Pantothensäure, Hormone oder durchblutungsfördernde Substanzen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Haarwasser mit Chinaextrakt von Heinrich in Leipzig, 2 Perubalsam, 6 Rizinusöl, 60 Rum, 35 Wasser. - Haarwasser von Bühligen in Leipzig, 10 Arnikatinktur, 5 Glycerin, 10 Weingeist, 60 Wasser; 6 Mk.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

alkoholhaltiges, flüssiges Haarpflegemittel. Nach der Wirkung unterscheidet man zwischen Haarwasser, das erfrischen, parfümieren oder das Frisieren erleichtern soll, und Haarwasser mit medizinisch wirksamen Zusätzen gegen Juckreiz, Haarausfall, Schuppenbildung u. Ä.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haarwasser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.