
Eigenschaft instabiler Atomkerne von chemischen Elementen (radioaktiven Nukliden), unabhängig von äußeren Einwirkungen (Temperatur, Druck) spontan zu zerfallen und dabei eine charakteristische Strahlung auszusenden (α-, β- bzw. γ-Strahlung). Man unterscheidet natürliche Radioaktivität (Erde, Höhenstrahlung) und künstliche Radioakt.....
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1416

Radioaktivität (von {laS|radius}, ‚Strahl‘; Strahlungsaktivität), radioaktiver Zerfall oder Kernzerfall ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, sich spontan unter Energieabgabe umzuwandeln. Die freiwerdende Energie wird in fast allen Fällen als ionisierende Strahlung, nämlich energiereiche Teilchen und/oder Gammastrahlung, abgegeben. Der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radioaktivität

Phänomen, bei dem sich Atomkerne in andere umwandeln. Entdeckung 1896 entdeckte der französische Physiker Antoine Henry Becquerel (1852-1908), dass Uran radioaktiv ist. Dies ließ sich daran beobachten, dass Uransalz Photoplatten schwarz färbt, selbst wenn kein Licht darauf fällt. Das Becquerel gil...
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.radioaktivitaet/1/index.html

Es existieren ungefähr 60 natürliche Radionuklide (Nuklide einer Atomsorte zeichnen sich durch eine unterschiedliche Neutronenzahl aus). Überdies lassen sich 1500 Radionuklide in Kernreaktoren künstlich herstellen. Die Halbwertzeit gibt an, in welcher Zeit sich die Hälfte e....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/radioaktivitaet.html

(radioactivity) Sammelbegriff für alle Strahlungsformen, die durch den Zerfall von Atomkernen freigesetzt wird. Man unterscheidet Alphastrahlung, Betastrahlung und Gammastrahlung. Siehe Bequerel, Curie, Radium.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18921&page=1

Eigenschaft von Elementen unter Aussendung von Strahlung zu zerfallen. (Künstliche und natürliche Radioaktivität)
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Mit Radioaktivität wird die Eigenschaft bestimmter Atomkerne ( Radionuklide) bezeichnet, von selbst, ohne äussere Einwirkung zu zerfallen (radioaktiver Zerfall) und dabei eine für den Zerfall charakteristische ionisierende Strahlung auszusenden ( Alpha-, Beta-, Gamma-, Röntgen-, Neutronenstrahlung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

ist die Eigenschaft bestimmter Atomkerne, sich ohne äußere Einwirkung in andere Atomkerne umzuwandeln und dabei eine charakteristische Strahlung (Alpha-, Beta- oder Gammastrahlen) auszusenden. Alpha-Strahlung besteht aus den bei der Spaltung entstehenden Atomkernen des Elementes Helium. Sie wird bereits durch ein Blatt Papier absorbiert (Abso...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Radioaktivität: Gefahrgutbehälter mit radioaktivem Abfall aus der Forschung Eine Reihe von Atomkernen wandelt sich ohne äußere Einwirkung in andere Kerne um und sendet dabei eine charakteristische Strahlung aus. Die Energie der bei diesem radioaktiven Zerfall ausgesandten Strahlung ist so ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Radioaktivität Uran-Radium-ReiheThoriumreiheUran-Actinium-ReiheNeptuniumreihe <sup>238</sup>U (UI) <sup>232</sup>Th (Th)<sup>235</sup>U<sup>241</sup>Pu a ↠†œa ↠†œa ↠†œß ↠†œ <sup>234</sup>Th (UX<sub>1</sub>)&l...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Radioaktivität: Halbwertsdicke unterschiedlicher Materialien (in cm)<sup>*</sup> 1 MeV10 MeV100 MeV Wasser9,8531,640,2 Beton4,6612,912,5 Eisen1,473,022,10 Blei0,891,210,64 <sup>*)</sup>für Gammastrahlung mit einer Energie von 1, 10 und 100 Megaelektronenvolt (MeV)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kerne radioaktiver Atome emittieren Alpha-, Beta oder Gammastrahlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Radioaktivität ist die Eigenschaft mancher Elemente unter Aussendung einer unsichtbaren Strahlung in andere Elemente zu zerfallen. Dabei tritt eine aus dem Atomkern stammende Strahlung auf, die man unterscheidet nach: Alphastrahlung (positiv geladene Heliumkerne) Betastrahlung (negativ geladene Elek...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Radio/aktivität
En: radioactivity Eigenschaft gewisser Nuclide, spontan Teilchen- oder γ-Strahlung aus dem Atomkern oder †“ nach Einfang eines Hüllenelektrons durch den Kern †“
Röntgenstrahlen aus der Hülle abzustrahlen (zu '...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Radioaktivität ist die Eigenschaft von chemischen Elementen, sich ohne äußere Einwirkung in ein anderes Element umzuwandeln und dabei Strahlung auszusenden. Diese Eigenschaft haben viele der chemischen Elemente, die in der Natur vorkommen, wie z. B. Blei, Kalium oder Quecksilber.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42286

Eigenschaft bestimmter Atomkerne (Radionuklide), sich ohne äußere Einwirkung in andere Atomkerne umzuwandeln und dabei ionisierende Strahlung auszusenden. Messgröße ist die »Aktivität«, d.h. die Anzahl der pro Zeiteinheit auftretenden Kernumwandlungen eines Radionuklids oder Radionuklidgemisches. Die Einheit ist das »Becquerel« (Bq), das e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Eigenschaft bestimmter Stoffe, sich ohne äussere Einwirkung umzuwandeln und dabei eine spezifische Strahlung auszusenden. Die Radioaktivität wurde 1896 von Becquerel am Uran entdeckt. Die radioaktiven Stoffe werden durch ihre Halbwertszeit charakterisiert. Diese bezeichnet die Zeit, in der sich in einer vorgegebenen Menge die Hälfte ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42648

hervorgerufen durch instabile chemische Elemente, die unter Aussendung einer radioaktiven Strahlung zerfallen; siehe auch Isotop
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Eigenschaft bestimmter Stoffe, sich ohne äußere Einwirkung umzuwandeln und dabei eine charakteristische Strahlung auszusenden. Die Radioaktivität wurde 1896 von Becquerel am Uran entdeckt. Wenn die Stoffe, genauer gesagt die Radionuklide, in der Natur vorkommen, spricht man von natürlicher Radi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Instabile Atome (Isotope) geben energiereiche (radioaktive) Strahlung ab und gehen dabei †“ manchmal in mehreren Schritten †“ in stabile Atome (Isotope) über. Die abgegebene Strahlung ist unterschiedlicher Natur und Stärke. In jedem Fall wirkt sie schädlich für lebende Organismen.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/chemie/radioaktivitaet.html

nennt man die Eigenschaft bestimmter instabiler Atomkerne, sich in andere Atomkerne umzuwandeln, wobei Energie in Form von ionisierender Strahlung frei wird. In der Natur wird sie z. B. durch Uranminerale verursacht. Künstliche Radioaktivität entsteht durch Spaltung von Atomkernen nach Beschuss mit energiereichen Teilchen (Kernkraftwerk). Trinkwa...
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/radioaktivitat/

die Eigenschaft mancher chemischer Elemente (Radionuklide, Radioisotope), unter Aussendung einer unsichtbaren Strahlung und Bindung anderer Elemente zu zerfallen. Bei der beim radioaktiven Zerfall auftretenden und aus dem Atomkern stammenden Strahlung unterscheidet man die α -Strahlung, die aus positiv geladenen Heliumkernen, die β -Strahlung, d....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/radioaktivitaet

engl.: radioactivity; Eigenschaft der Atomkerne von instabilen Isotopen, sich ohne äußere Einflüsse umzuwandeln und dabei bestimmte Strahlen auszusenden; R. wird in Becquerel gemessen (zerfällt in einer Sekunde ein Atomkern, so ist dies 1 Becquerel). In Abhängigkeit von der Instabilität der Atomkerne sind dies: Alpha - Strahlung oder positiv ...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ra-Rm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.