Taurin Ergebnisse

Suchen

Taurin

Taurin Logo #42000 Taurin (INN) oder 2-Aminoethansulfonsäure ist eine organische Säure mit einer Aminogruppe und enthält eine Sulfonsäuregruppe, die keine Peptide bilden kann. Taurin ist deshalb eine Aminosulfonsäure. Taurin ist ein Abbauprodukt der Aminosäuren Cystein und Methionin. Entgegen landläufiger Meinung ist es selbst keine Aminosäure, da es keine C...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Taurin

Taurin

Taurin Logo #42841Taurin ist eine aminosäureähnliche Verbindung, die der Organismus aus der Aminosäure Cystein und Methionin selbst herstellen kann.
Gefunden auf https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Taurin

Taurin Logo #42067Im menschlichen Körper weisen der Herzmuskel, das zentrale Nervensystem sowie die weißen Blutzellen die höchsten Konzentrationen der Aminosäure Taurin auf. Taurin ist ein wichtiger Bestandteil der Galle, die für die Verdauung von Fetten, die Resorption fettlöslicher Vi...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Taurin

Taurin Logo #42698Taurin ist eine Aminosäure.
Gefunden auf https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Taurin#T

Taurin

Taurin Logo #42134Taurin Taurin das, eine beim Abbau von Cystein entstehende Aminosulfonsäure, erstmals aus Ochsengalle (griechisch taúros »Stier«) dargestellt. Taurin dient zur Herstellung waschaktiver Substanzen, ist v. a. in Energy-Drinks und auch in Sportlernahrung enthalten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Taurin

Taurin Logo #42249Taurin Syn.: Aminoäthansulfonsäure; H2N†“CH2†“CH2†“SO3H En: taurine Abbauprodukt des Cysteins, v.a. als Konjugationspartner 'gepaarter Gallensäuren': außer Glykochol- u. -de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Taurin

Taurin Logo #42784Taurin ist ein freies biogenes Amin, das weit verbreitet im Körper vorkommt, und besonders konzentriert in Muskel, Leber, Gehirn und Zentralnervensystem anzutreffen ist. Durch die Bindung an Gallensäuren erleichtert Taurin die Fettverdauung. Während des Wachstums des Gehirns beteiligt es sich an der Bildung der Synapsen und an der Übertragung v...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42784

Taurin

Taurin Logo #42034Taurin ist eine Aminoethansulfonsäure, die der Organismus aus der Aminosäure Cystein selbst herstellen kann. Es kann mit Gallensäuren reagieren und dadurch die Resorption der Nahrungsfette verbessern. Bis zum heutigen Zeitpunkt fehlen allerdings noch hinreichende wissenschaftl...
Gefunden auf https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/t/Taurin.php

Taurin

Taurin Logo #40104Ein Aminosäure-Abkömmling, der an der Entwicklung des zentralen Nervensystems beteiligt ist, den Transport einiger Mineralstoffe beeinflußt (Calcium, Magnesium, Zink) und vermutlich als Neurotransmitter wirkt, d.h. als Botensubstanz, die Signale auf biochemischem Weg zwischen Nervenzellen und Zielzellen überträgt. Taurin wird häufig sogenannt...
Gefunden auf https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Taurin

Taurin

Taurin Logo #42006Ist eine chemische Substanz, die vor allem durch Energy-Drinks bekannt wurde. Es erleichtert vielen Stoffen den Übergang in die Blutbahn, wie z.B. von Koffein. Diese Wirkung hält sich aber in Grenzen und ist gesundheitlich unbedenklich. Der menschliche Körper kann Taurin auch selbst herstellen und ist demnach nicht auf eine Zufuhr aus Nahrungsmi...
Gefunden auf https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Taurin

Taurin Logo #42295Taurin C2H7NSO3 ^[C_{2}H_{7}NSO_{3}] findet sich frei oder mit Cholsäure verbunden (Taurocholsäure) in der Galle der Ochsen und vieler andrer Tiere, im Darminhalt und Lungengewebe, in Muskeln wirbelloser Tiere und Fische, entsteht bei Zersetzung der Taurocholsäure durch Säuren, beim Erhitzen von isäthionsaurem Ammoniak C2H9SO4 ^[C_{2}H_{9}SO_{...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Taurin

Taurin Logo #42869Grundsätzlich können Männer und Frauen gleichermaßen davon betroffen sein, jedoch überwiegt die Anzahl der weiblichen Personen. Schwangere Frauen sind deutlich anfälliger für Thrombosen , da das Blut während einer Schwangerschaft leichter und schneller gerinnt. Zudem begünstigen die erweiterten, dünnwändigen Venen und das erhöhte Blut.....
Gefunden auf https://www.sparmedo.de//ratgeber/taurin-967/

Taurin

Taurin Logo #42871eine aliphatische Sulfonsäure, H 2N – CH 2 – CH 2 – SO 3H; wird aus Ethylenoxid gewonnen und ist z. B. als Methyltaurin Bestandteil synthetischer Waschmittel. In der Natur kommt es als Baustein der Rindergalle vor.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/taurin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.