NANA Ergebnisse

Suchen

Nana

Nana Logo #42000 Nana ist in der Mythologie: in der Kunst: in der Geographie: weitere Bedeutungen: Nana ist der Vorname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nana

Nana

Nana Logo #42000[Gott] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nana_(Gott)

Nana

Nana Logo #42000[Häuptling] - Nana (span-mexikan.: „Großmutter“) oder Haškɛnadɨltla („Wütend, Er ist aufgebracht/wütend“), auch Kas-tziden („Gebrochener Fuß“); * um 1800; † 1894 in Fort Sill, Oklahoma) war Häuptling (Nantan) der Chihenne-Gruppe der Chiricahua-Apachen. Die Chihenne („rot bemaltes Volk“) werden all...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nana_(Häuptling)

Nana

Nana Logo #42000[Manet] - Nana ist ein Bild des Malers Édouard Manet. Es entstand 1877 und zeigt eine junge Frau, die halbbekleidet in ihrem Boudoir steht und sich vor einem Spiegel schminkt. Modell stand die Schauspielerin Henriette Hauser. == Beschreibung == Im Zentrum des Gemäldes, einer Innenraumszene im Boudoir, steht eine junge Fra...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nana_(Manet)

Nana

Nana Logo #42000[Manga] - NANA (jap. ナナ) ist eine Manga-Serie der japanischen Zeichnerin Ai Yazawa. == Handlung == Komatsu Nana und Osaki Nana sind zwei völlig unterschiedliche junge Frauen, auf die ein gemeinsames Schicksal in Tokio wartet. Komatsu Nana ist bodenständig und naiv. Sie will zusammen mit ihrer besten Freundin Saotome J...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nana_(Manga)

Nana

Nana Logo #42000[Mythologie] - Nana ({ELSalt|Νάνα}) ist in der griechischen und phrygischen Mythologie die Tochter des Flussgottes Sangarios und die Mutter von Attis, dem Sohn des Agdistis. Nana wurde schwanger, als sie von einem Mandelbaum aß, welcher aus dem Blut des zweigeschlechtlichen Wesens Agdistis nach dessen Entmannung schnel...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nana_(Mythologie)

Nana

Nana Logo #42000[Plastik] - Nanas sind Plastiken der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930–2002), die mit der Bildersprache der Pop Art sinnliche, farbenfroh gestaltete voluminöse weibliche Körper mit überdimensionierten Geschlechtsmerkmalen darstellen. „Nana“ ist ein vieldeutiger Begriff aus dem Französischen fü...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nana_(Plastik)

Nana

Nana Logo #42000[Titel] - Nana ist ein ghanaischer Ehrentitel. Personen hohen Alters oder adliger Abstammung erhalten bei den ghanaischen Akan-Völkern den Titel Nana als (zusätzliche) Höflichkeitsform. Er wird oft von Clanchefs oder Königen wie dem Asantehene (Bsp.: Otumfuo Nana Osei Tutu II), oder der Königinmutter (Nana Asantehemaa)...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nana_(Titel)

Nana

Nana Logo #42234Vorname. Französische Koseform von Anna.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/n-frau

Nana

Nana Logo #42078In der phryg. (kleinasiat.) Mythologie der Himmelsgott?. Vater des Attis.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Nana

Nana Logo #42134Nạna, ursprünglich indianische Bezeichnung für Ananas.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nana

Nana Logo #42134Nana, in Kenia und Tansania vorkommender weiblicher Vorname, der auf Suaheli »Dame« bedeutet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nana

Nana Logo #42134Nana, weiblicher Vorname, französische Koseform von Anna. Eine bekannte literarische Gestalt ist die Nana Coupeau in Émile Zolas Roman »Nana« (1879/80). Bekannte Namensträgerin: Nana Mouskouri, griechische Sängerin (20./21. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

NANA

NANA Logo #42249NANA Syn.: Abk. für N-Acetyl-Neuraminsäure Etymol.: engl. acid = Säure s.u. Sialinsäure.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Nana

Nana Logo #42537Sieben, auch shichi
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42537

Nana

Nana Logo #42032Vorname. französisch; Kurzform von Anna
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen44.htm

Nana

Nana Logo #42145linker Nebenfluß des Mambere (s.d.) in Kamerun. Der N. gehört zum Stromsystem des Ssanga und liegt seit dem Abkommen vom November 1911 (s. Erwerbung der deutschen Schutzgebiete 3) im deutschen Kamerun. Er entspringt am Südabhang des Hochlandes von Jade und hat in der Hauptsache eine Südsüdost- Ric...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.