
Andrea di Cione (* 1320 in Florenz; † nach dem 25. August 1368 ebenda), genannt Orcagna, war ein bedeutender florentinischer Maler, Bildhauer und Architekt in der Mitte des 14. Jahrhunderts. Orcagna war als Maler ein Nachfolger Giottos. 1343 taucht der Sohn eines Goldschmiedes erstmals in der Urkunde einer Gilde auf. 1352 wurde er Mitglied der G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orcagna

Orcagna (spr. -kannja), eigentlich Andrea di Cione, genannt O. oder Arcagnolo, florentinischer Maler, Bildhauer und Architekt. Sein Geburtsjahr ist unbekannt, sein Todesjahr wahrscheinlich 1368. Als Maler ein Nachfolger Giottos, war er bemüht, durch Energie der Charakteristik der Verflachung des Giottoschen Stils entgegenzuarbeiten. Seine Hauptwer...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Andrea di Cione, genannt Orcagna, italienischer Baumeister, Maler und Bildhauer, † 1368; um 1343 – 1368 in Florenz tätig; als Baumeister an den Domen in Florenz und Orvieto beschäftigt. Der Altar der Strozzi-Kapelle der Kirche Sta. Maria Novella in Florenz (1357) wird ihm als Maler sicher zugeschrieben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/orcagna
Keine exakte Übereinkunft gefunden.