
Ambrosia (αμβροσία, griech. Unsterblichkeit) ist die Speise und Salbe griechischer Götter sowie das Futter ihrer Rösser. Es heißt sogar, dass die Unsterblichkeit der Götter von den Ambrosia herrührt. Es besteht eine etymologische und mythologische Verwandtschaft zum hinduistischen Amrita. Während ursprünglich zwischen Nektar und Amb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ambrosia
[Band] - Ambrosia sind eine US-amerikanische Art-Rock-Gruppe aus Los Angeles. Die Gruppe wurde 1971 als Teil des All-American Dream Concert von Zubin Mehta verpflichtet; ihren ersten Plattenvertrag erhielt das Quartett jedoch erst vier Jahre später. Der erste Longplayer enthielt zwei Hits, u.a. auch eine Kurt Vonnegut-Vert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ambrosia_(Band)
[Begriffsklärung] - Ambrosia ist Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ambrosia_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] plur. car. aus dem Griech. und Latein. Ambrosia. 1) In der Götterlehre der Griechen und Römer, die Speise, welche die Götter genossen, und welche alles an Wohlgeruch und Wohlgeschmack übertraf, ohne Artikel; die Götterspeise. Daher ambrosisch, einen vortrefflichen Geruch oder Geschmack h...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1795

Sie ist die griechische Speise der Götter, denen sie neben dem Nektar ihre Unsterblichkeit verdanken.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/a.htm

aus Kalifornien machten, produziert von Alan Parsons, von 1975 bis Anfang der 80er aufgeblasenen Synthesizer-Pop-Rock.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Vorname. Englisch: Ambrosine. Aus dem Griechischen. Bedeutung: „die Unsterbliche; die Göttliche“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-frau

In der indischen {ved. Hinduismus} Mythologie des göttliche Elixier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

In der Mythologie jene Speise, die die Götter unsterblich macht. Der englische Gelehrte und Schriftsteller Robert Ranke-Graves (geboren1895) vermutet, dass es sich bei Ambrosia um eine halluzinogene Droge auf der Basis des Fliegenpilzes (Amanita muscaria) handelt. Er glaubt, viele Mythen und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Ambrosia die, griechischer Mythos: die Speise, die den Göttern Unsterblichkeit verleiht (Nektar).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ambrosia, weiblicher Vorname, weibliche Form von Ambrosius.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [die; griechisch] Speise der griechischen Götter; sollte Unsterblichkeit verleihen.
- Am¦bro¦sia Amb¦ro¦sia [f. -; nur Sg.; griech. Myth.] Speise der Götter, die Unsterblichkeit verleiht; vgl. Nektar (1)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Die Speise der Götter. Vgl. Nektar.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Vorname. griechisch; weibl. Form zu Ambrosius; die Unsterbliche
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen31.htm

Ambrosia (griech.), die Götterspeise, welche jedem, der davon genoß, Jugend und Unsterblichkeit verlieh. Tauben brachten sie dem Zeus, aber auch den Götterlieblingen unter den Menschen wurde sie gereicht, so dem Tantalos und dem Achilleus. Auch als Salbe oder süß duftender Balsam oder als Trank, welcher die Schönheit des Körpers erhöhte und...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Speise der griechischen Götter; sollte Unsterblichkeit verleihen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ambrosia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.