
Mozaraber ist eine Bezeichnung für Christen, die im Mittelalter unter muslimischer Herrschaft im heutigen Portugal und Spanien (Al-Andalus) lebten und sich in der äußeren Lebensform den Strukturen der arabischen Gesellschaft anpassten. == Etymologie == Die Herkunft der Bezeichnung Mozaraber (spanisch Mozárabes, in älteren Schreibweisen auch M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mozaraber

ist der unter der Herrschaft der Araber auf der iberischen Halbinsel lebende Christ.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Mozaraber , die Christen unter islamischer Herrschaft im mittelalterlichen Spanien. Sie genossen Toleranz und passten sich in ihrer Lebensweise weitgehend ihrer arabischen Umwelt an. In der Kunst bildeten die Mozaraber zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert den mozarabischen Stil aus; in ihm verbinden ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mozaraber (arab. mustarib = Scheinaraber). Im ma. Spanien hatten Christen unter maurischer Herrschaft arab. Sprache und Kultur angenommen, während sie ihren christl. Glauben und die liturg. Bräuche, wie sie im 7.Jh. unter den Westgoten geübt worden waren, beibehielten. Nach der Rechristianisierung g...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mozaraber (Mostaraber "unechte Araber"), Bezeichnung der christlichen Einwohner Spaniens, welche unter die Herrschaft der Araber kamen, aber in einigen Städten (Toledo, Leon etc.) ungestört ihren Gottesdienst halten durften. Diverse Städte behielten auch nach. Vertreibung der Mauren ihre alte Liturgie (s. Officium gothicum) bei; doch w...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Christen Spaniens unter der Maurenherrschaft (711 – 1492).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mozaraber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.