
Marken lassen sich zum einen als physisches Objekt und zum anderen als formales Zeichen kennzeichnen. Die letztere Sichtweise liegt der EG-Markenrichtlinie zugrunde, nach der Marken alle Zeichen sein können, die sich grafisch darstellen lassen, insbesondere Wörter einschließlich Personennamen, Abbil...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/M/Markenzeichen.htm

Das Markenzeichen (früher Warenzeichen) ist ein gesetzlich geschütztes Zeichen (Wort, Bild, sogar Klänge ...). Der Inhaber eines Markenzeichens kann bei Identität oder Verwechslungsgefahr bei einer Verwendung durch einen Dritten verlangen, dass dies unterlassen wird. Eine Markenanmeldung erfolgt beim Deutschen Patentamt. Markenanmeldungen biete...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40039

Das Markenzeichen (früher Warenzeichen) ist ein gesetzlich geschütztes Zeichen (Wort, Bild, sogar Klänge ...). Der Inhaber eines Markenzeichens kann bei Identität oder Verwechslungsgefahr bei einer Verwendung durch einen Dritten verlangen, dass dies unterlassen wird. Eine Markenanmeldung erfolgt beim Deutschen Patentamt. Markenanmeldungen biete...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40164

Marken lassen sich zum einen als physisches Objekt und zum anderen als formales Zeichen kennzeichnen. Die letztere Sichtweise liegt der EG-Markenrichtlinie zugrunde, nach der Marken alle Zeichen sein können, die sich grafisch darstellen lassen, insbesondere Wörter einschließlich Personennamen, Abbil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Marken lassen sich zum einen als physisches Objekt und zum anderen als formales Zeichen kennzeichnen. Die letztere Sichtweise liegt der EG-Markenrichtlinie zugrunde, nach der Marken alle Zeichen sein können, die sich grafisch darstellen lassen, insbesondere Wörter einschließlich Personennamen, Abbildungen, Buchstaben, Zahlen und die Form oder Au...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/M/Markenzeichen.html

Form der Kenntlichmachung von Produkten mit Hilfe besonderer Wort- und/oder Bildzeichen. Das Markenzeichen dient der schnelleren Erkennung des Produktes durch den Verbraucher. Markenfasern.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1679.htm

Marken lassen sich zum einen als physisches Objekt und zum anderen als formales Zeichen kennzeichnen. Die letztere Sichtweise liegt der EG-Markenrichtlinie zugrunde, nach der Marken alle Zeichen sein können, die sich grafisch darstellen lassen, insbesondere Wörter einschließlich Personennamen, Abbildung en, Buchstaben, Zahlen und die Form ode......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/markenzeichen/markenzeichen.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.