[Bibliotheksverwaltungssoftware] - ALEPH (Automated Library Expandable Program Hebrew University of Jerusalem) ist eine von der israelischen Ex Libris Group vertriebene Software zur Verwaltung der Geschäftsprozesse, der Buchbestände und der bibliographischen Daten von Bibliotheken und Bibliotheksverbünden. ALEPH wurde se... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/ALEPH_(Bibliotheksverwaltungssoftware)
[Detektor] - Der ALEPH-Detektor war ein Experiment am LEP-Speicherring des CERN, das von 1989 bis 2000 Daten sammelte. Der Name ist eine Abkürzung für "Apparatus for LEP Physics" == Ziele == Untersuchung des Standardmodells und Suche nach Merkmalen unbekannter neuer Physik über das Standardmodell hinaus. == Aufbau == Der... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/ALEPH_(Detektor)
Aleph (אלף) ist der erste Buchstabe im hebräischen Alphabet. Er hat den Zahlenwert 1. Der Lautwert des Buchstaben ist in IPA-Notation [ʔ]. Es handelt sich dabei um den im Deutschen zwar vorhandenen, aber nicht geschriebenen Knacklaut (Glottisschlag). == Geschichte == Das Aleph ist der erste Buchstabe des phönizischen und des hebräischen Alp... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aleph
[Programmiersprache] - Aleph ist eine objektorientierte, funktionale Programmiersprache. Sie stellt die herkömmliche Programmierung auf eine breitere Basis. So ist interaktive Entwicklung und Kompilierung vereint. Die Arbeit mit Aleph ist am Problem orientiert und erlaubt so den gemischten Einsatz grundlegender Techniken v... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aleph_(Programmiersprache)