
 Neapel (italienisch: Napoli [ˈnaːpoli]; neapolitanisch: Napule; von griechisch νέα πόλις, néa pólis: neue Stadt) ist nach Rom und Mailand die bevölkerungsreichste Stadt Italiens. Sie ist die Hauptstadt der Region Kampanien und der Provinz Neapel. Das administrativ zur Stadt Neapel gehörende Gebiet hat etwa 1 Million Einwohner (zuzüg...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Neapel
 [Begriffsklärung]
[Begriffsklärung] -  Neapel (italienisch: Napoli) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Neapel_(Begriffsklärung)

beruht auf einer im 8.- 7. Jh. v. Chr. von Cumae aus eingerichteten Kolonie, neben der im 5. Jh. eine Neustadt (griech. Neapolis) gebaut wird. Über Römer und Oströmer gelangt es 1057 bzw. 1139 an die Normannen (- Sizilien). 1224 wird es durch Kaiser Friedrich II. Sitz einer Universität. Über Anjou (1266- 8), Aragonien (1435), Piemont (1713), ...
Gefunden auf 
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Neapel: Castel Nuovo, Residenz der neapolitanischen Könige und Vizekönige Die Geschichte des Königreichs Neapel ist eng mit derjenigen Siziliens verknüpft, mit dem es unter der Herrschaft verschiedener europäischer Dynastien lange Zeit verbunden war. So wurde Neapel-Sizilien 1735 S...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Neapel: Innenansicht des Teatro San Carlo um 1830, das damals als das größte der Welt galt (um... Neapel italienisch Napoli, Provinz in Kampanien, Italien, 1 171 km<sup>2</sup>, 3,09 Mio. Einwohner.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Neapel: Stadtansicht mit Hafen Neapel ist die größte süditalienische Stadt und nach Rom und Mailand die drittgrößte Stadt Italiens. Hauptattraktionen der Stadt sind die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Altstadt und die vielen Zeugnisse der über 2700-jährigen Geschichte der Stadt.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ne_9 - Für »Neapel«, das zu Altitalien gehört, sind die Ausgaben `Wappen` vom 01.01.1858 und `Savoyer Kreuz` vom 06.12.1860 zu nennen. Es ist &&ein Wasserzeichen&& bekannt.
Gefunden auf 
https://www.phila-lexikon.de/

- Neapel , früher selbständiges ital. Königreich, s. Sizilien, Königreich beider.
- Neapel (ital. Napoli), ital. Provinz, eine der schönsten Landschaften Europas, umfaßt den südöstlichen Teil des sogen. Glücklichen Kampanien, der sich um den Golf von N. des Mittelländischen Meers lagert, grenzt nördlich an die Provinz Caserta, ös...
 Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
  süditalienische Hafenstadt am Golf von Neapel, Hauptstadt von Kampanien und der Provinz Neapel (1171   km 2, 3 Mio. Einwohner), 993   000. Einwohner; Universität (1224) und Hochschulen, Nationalmuseum mit antiken und archäologischen Sammlungen, Erdbebenwarte, meeresbiologische Forschungsstation; historische Altstadt (Welt... süditalienische Hafenstadt am Golf von Neapel, Hauptstadt von Kampanien und der Provinz Neapel (1171   km 2, 3 Mio. Einwohner), 993   000. Einwohner; Universität (1224) und Hochschulen, Nationalmuseum mit antiken und archäologischen Sammlungen, Erdbebenwarte, meeresbiologische Forschungsstation; historische Altstadt (Welt...
 Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/neapel
 
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.