
Ein Madu (Maru oder Singauta, oder auch Fakir`s Horns) ist eine mittelalterliche Angriffs- und Verteidigungswaffe aus Indien. ==Beschreibung== Der Madu (Schild) besteht aus den Hörnern von Antilopen. Sie sind parallel nebeneinander befestigt, wobei die Hornspitzen gegeneinander ausgerichtet sind, sodass jeweils eine Spitze in eine andere Richtun....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Madu

Mahu ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mahu
[Ethnie] - Die Maku wohnen im Nordwesten Brasiliens und im Südosten Kolumbiens. Sie sind Jäger und Sammler. Sie unterteilen sich in sechs verschiedene Gruppen, jede mit ihrem eigenen Gebiet und ihrer eigenen Sprache. == Name == Es gibt keine Eigenbezeichnung, die von allen Makugruppen verwendet wird. Jede der sechs versch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maku_(Ethnie)
[Iran] - Mākū ({FaS|ماكو} auch Mahku, Máhkú) ist eine Stadt in der iranischen Provinz West-Aserbaidschan. Sie liegt 22 km von der türkischen Grenze entfernt und befindet sich auf einer Höhe von {Höhe|1634}. Die Stadt hat derzeit hochgerechnet etwa 47.000 Einwohner (2012). == Bevölkerung == Die Bevölkerung setzt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maku_(Iran)

2% (Spanien 1,62; Slowakei 1,71; Griechenland 1,82; Ungarn 2,02; Rumänien 2,46) 3% ``(Republik Mazedonien 2.85) 4% (kein Staat) 5% (Bulgarien 4.67) ---- Keine Daten verfügbar, bzw. ein sehr geringer Anteil (unter 0,5%) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Makú

Malu ist der Name mehrerer Orte in Rumänien: Malu ist der Vorname von: Siehe auch: Malu Alb, Malou ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Malu

Malú (* 15. März 1982 in Madrid; eigentlich María Lucía Sánchez) ist eine spanische Sängerin. Sie ist die Tochter des Flamenco-Sängers Pepe de Lucía und die Nichte des Flamenco-Gitarristen Paco de Lucía. == Biografie == Ihre Musikkarriere begann Malú mit 15 Jahren, als sie ihr späterer Produzent Jesús Yanez singen hörte. Dieser entsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Malú

Mamu (akkadisch Mamu, sumerisch dMa-mu.d und dMa-mu2.d) war nach der Götterliste "An = Anum" eine mesopotamische Traumgöttin und Tochter des Šamaš/Utu. Ihr Name ist in der sumerischen Sprache ein Synonym für Traum, dieser hat mit der Schreibung als mamu meist göttlichen Bezug und zukuftsweisenden Charakter. Im Gegensatz zu mamu gibt es auc.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mamu

Manu ist Manu ist der Familienname folgender Personen: ManU oder auch Man U ist eine im deutschen Sprachraum etablierte, in England aber als abwertend empfundene Kurzbezeichnung für den Fußballverein Manchester United. Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manu
[Hinduismus] - Manu (Sanskrit: मनु Manu m. »Mensch, Menschheit«) ist im Hinduismus der Stammvater der Menschen. Dabei werden vierzehn verschiedene Manu unterschieden, die jeweils am Anfang einer neuen Menschheit stehen. Manu gilt als mythischer Verfasser des indischen Gesetzbuches Manusmriti. == Manvantara == Im hin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manu_(Hinduismus)
[Vorname] - Manu ist ein männlicher oder weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung des Namens == == Bekannte Namensträger == == Bekannte Namensträgerinnen == == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manu_(Vorname)

Emanuel de Jesus Bonfim Evaristo (* 28. August 1982 in Setúbal), genannt Manú, ist ein portugiesischer Fußballspieler. == Vereinskarriere == Manú ist Mittelfeldspieler, und wird zumeist in der rechten Außenbahn eingesetzt. Seine professionelle Karriere begann in der Saison 2001/02, wo er für FC Alverca unter Vertrag stand. Im Jahr 2004 folgt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manú

hinduistischer Stammvater der Menschen und Gesetzgeber.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/m.htm

Vorname. Kurzform von Emanuel. Oder aus Ghana: Bedeutung: „der Zweitgeborene“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/m-mann

Ind. {brahman., ved. u. puran. Hinduismus} einer der Schöpfergötter und der erste Mensch. Sohn des Surya und der Saranyu.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Madu, aus Nigeria stammender männlicher Vorname, der in der Ibo-Sprache »Volk« bedeutet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Malu, weiblicher Vorname, Doppelform aus Marie und Luise.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Manu , in der indischen Mythologie der Stammvater der Menschheit und ihr Gesetzgeber.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Manu, aus Ghana stammender männlicher Vorname, der in der Akan-Sprache »der Zweitgeborene« bedeutet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Manu, männlicher Vorname, Kurzform von Manuel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Manu, weiblicher Vorname, Kurzform von Manuela.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ma-u , Feldmaß in China, Ã Â 4 Kióh = 6,73 Ar.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Manu , im Weda der Stammvater der Menschheit und besonders derjenige, welcher das Opfer eingeführt hat, erscheint in der spätern indischen Sage (zuerst im "à †¡atapatha-Brâhmana") als der indische Noah, der bei der großen Flut am Anfang der gegenwärtigen Weltentwickelung allein übrigblieb. Vgl. Muir, Tradition of the descent of...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ahnvater der Menschheit
Gefunden auf
https://www.sahajawissen.org/page36/page36.html

nach hinduistischem Mythos der Urvater des Menschengeschlechts, Sohn Brahmas ; wurde in der Sintflut auf den Himalaya gerettet; mythischer Gesetzgeber.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/manu
Keine exakte Übereinkunft gefunden.