
Mitglieder eines mittelalterlichen Religions- und Militärordens, der offiziell der Orden der armen Ritter Christi hieß. Gemeinhin bekannt als die Ritter des Tempels von Salomon oder die Tempelherren, da ihr erstes Ordenshaus nahe der Stelle gelegen war, an welcher das als Salomonischer Tempel bezeichnete Gebäude stand. Der Orden entstand aus ein...
Gefunden auf
https://cugelinge.de/html/glossar.html

oder Tempelherren. Als zweiter der drei großen Ritterorden (neben Johannitern und Deutschem Orden) wurde er 1119 von Hugo von Payens zum Schutz der Jerusalempilger ( Pilgern) gegründet. Der Orden ist benannt nach seinem Sitz im königlichen Palast von Jerusalem beim Tempel Salomos. Die Prinzipien de...
Gefunden auf
https://relilex.de/

(Tempelherren) Der Orden der Templer oder Tempelherren (1129 †“ 1312) wurde von in Jerusalem stationierten adeligen Kreuzfahrern gegründet. Die Aufgabe der Templer waren der Schutz der Jerusalempilger und die Verteidigung der heiligen Stätten. Ihr Kloster lag an der Tempelmauer des Jerusalemer Tempels. Anders als die and...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Templer , s. v. w. Tempelherren; auch die Mitglieder der Tempelgesellschaft (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.