
Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt) wurde um 1118 gegründet und war ein geistlicher Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name lautete Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem (Pauperes commilitones Christi templique Salomonici Hierosalemitanis). Er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Templerorden

ist der 1119 von Hugo von Payens gegründete, nach dem Tempelberg in Jerusalem benannte, 1291 nach Zypern verlegte, 1312 vom papst aufgehobene geistliche Ritterorden. Lit.: Demurger, A., Die Templer, 1991
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Tẹmpler
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Templerorden. Der Orden der Tempelritter (Templer, Tempelherren, Templarii, Fratres militiae templi, Equites templi, Milites templi, 'Die armen Ritter Christi und des Tempels Salomonis') wurde 1119 von dem frz. Ritter Hugo von Payens in Jerusalem gegründet und nach seinem Sitz auf dem dortigen Tem...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

geistlicher Ritterorden, 1119 durch Hugo von Payns (* 1070, † 1136) in Jerusalem zum Pilgerschutz (später auch Hospitaldienst) gegründet, kämpfte gegen Sarazenen (Palästina), Mauren (Pyrenäenhalbinsel) und Mongolen (bei Liegnitz); Tracht: weißer Mantel mit rotem Kreuz; Leitung durch Großmeister zunächst in Jerusalem, dann Zype...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/templerorden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.