Bruch; Heraustreten von Baucheingeweiden und Bauchfell aus dem Bauchraum durch eine Muskellücke. Je nach betroffenen Muskeln unterscheidet man Leistenh., Beckenbodenh., Bauchmuskelh. oder Nabelh. Bei jeder H. besteht die Gefahr der Inkarzerie- rung mit Ausbildung einer Darmgangrän durch Abschnürung ... Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1007
Hernia Syn.: Hernie En: hernia Eingeweidebruch mit Verlagerung von Eingeweiden u. Organteilen bei Ausstülpung des parietalen Bauchfells durch eine angeborene oder erworbene Bauchwandlücke. Ihr, von oberflächlicheren Gewebsschichten bedeckter, Bruchsack enthält zumeist seröse Flüssigkeit ('Bruchwasser'). Klinik: Die hervo... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Text von 1927) Hernia vielleicht von gr. hernos Sproß, Bruch, Vortreten eines Eingeweides aus dem Bereich seiner Körperhöhle unter die Haut oder in eine benachbarte Körperhöhle. Die wichtigsten Arten sind: Hernia cruralis oder femoralis Schenkelbruch, tritt durch den Schenkelring aus. Hernia ing... Gefunden auf https://www.textlog.de/14629.html