
Ein Kraal (oder Kral, afrikaans, von port. curral für ‚Viehpferch‘) war ursprünglich eine kreisförmige Siedlung mit einer streng geregelten sozialen Struktur. Kraale gab es vor allem im südlichen Afrika. Sie waren meist von einem palisadenartigen Dornenwall umgeben. Heute wird als Kraal nur noch das Viehgehege bezeichnet, das sich früher ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraal

Kraal, Kral.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kraal , s. Kral.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Gehege) Im heutigen Sprachgebrauch ein kreisförmiges Viehgehege, das gewöhnlich von einem aus Ästen oder dornigen Sträuchern gebildeten Kranz eingefasst ist. Ursprünglich bezeichnete der Begriff eine ganze Siedlung. Siehe → Kraal (Siedlung).
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Siedlung) Eine ringförmige, vor allem im südlichen Afrika zu findende Dorfform, die zumeist von einem aus dornigen Pflanzenteile bestehenden Wall umlaufen war bzw. ist.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.