[Laon] - Die spätromanische Templerkapelle im französischen Laon (Département Aisne) ist ein ehemaliger Sakralbau des 1312 aufgelösten Templerordens. == Geschichte == Die Templer errichteten 1134 in Laon eine Komturei, die nach der Auflösung des Ordens in den Besitz der Johanniter (später Malteser) überging. Die acht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Templerkapelle_(Laon)
[Metz] - Die Templerkapelle in Metz, Lothringen, ist eine in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts errichtete spätromanische Kapelle des Templerordens (ca. 1180–1200). Von der Burg ist heute nur noch die Kapelle der Tempelritter erhalten. Dem Bau diente die Templerkapelle zu Laon als Vorbild. == Weblinks == Templerkap...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Templerkapelle_(Metz)
[Mücheln] - Die Templerkapelle „Unser Lieben Frauen“ in Mücheln, einem Ortsteil der Stadt Wettin im Saalekreis, ist eine in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtete gotische Kapelle des Templerordens. Sie ist heute eines der wenigen noch existierenden baulichen Zeugnisse der Templer in Deutschland. == Gesch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Templerkapelle_(Mücheln)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.