Wilson Ergebnisse

Suchen

Wilson

Wilson Logo #42000 Wilson bezeichnet: Wilson ist der Vorname von Wilson ist der Name folgender Orte in den USA: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wilson

Wilson

Wilson Logo #42000[Familienname] - Wilson ist ein englischer Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name bedeutet Sohn des Wil. Somit handelt es sich um einen patronymisch gebildeten Namen. == Verbreitung == 1990 war Wilson in den USA der achthäufigste Familienname. == Varianten == == Bekannte Namensträger == === A === === B === ==...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wilson_(Familienname)

Wilson

Wilson Logo #42000[Film] - Wilson ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1944. Der Film erzählt die Lebensgeschichte des US-Präsidenten Woodrow Wilson. == Handlung == Der Film beginnt im Jahr 1912, als Woodrow Wilson Dekan der Princeton University war. Wilson soll Gouverneur von New Jersey werden. Konfrontiert mit der politische...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wilson_(Film)

Wilson

Wilson Logo #42000[North Carolina] - Wilson ist eine Stadt im und zugleich Verwaltungssitz des Wilson County im Bundesstaat North Carolina in den Vereinigten Staaten von Amerika mit 44.405 Einwohnern im Jahre 2000. und gehört damit zu den 20 größten Städten des Bundesstaates. Wilson verfügt über eine Amtrak Station und ein öffentliche...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wilson_(North_Carolina)

Wilson

Wilson Logo #42000[Toronto Subway] - Wilson ist eine oberirdische U-Bahn-Station in Toronto. Sie liegt an der Yonge-University-Spadina Line der Toronto Subway, an der Kreuzung von Allen Road und Wilson Avenue. Die Station, die über einen Mittelbahnsteig verfügt, wird täglich von durchschnittlich 21.680 Fahrgästen genutzt (2009/10). == St...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wilson_(Toronto_Subway)

Wilson

Wilson Logo #42234Vorname. Aus dem Altenglischen. Ursprünglich ein Familienname. Bedeutung: „der Sohn des Williams“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/w-mann

Wilson

Wilson Logo #40094(Computer, Pionier) Sophie Wilson; Broadcom-Chefarchitektin, vorher als Direktorin von Eidos an der Entwicklung von Lara Croft beteiligt, war davor ein Mann, heiß Roger und war das Hirn der Firma Acorn und der ARM-Architektur. (21 2/2002 S. 70 ff)
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Wilson

Wilson Logo #40075Sportgeräte und -zubehör (Bälle und Zubehör für Basketball, Golf, Baseball, Squash, Tennis, Football, Fußball)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Wilson

Wilson Logo #42134Wilson , in den 1990er-Jahren entlehnter männlicher Vorname, ursprünglich ein englischer Familienname (»Sohn des Will«). In den englischsprachigen Ländern ist dieser Vorname seit dem 19. Jahrhundert in Gebrauch.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wilson

Wilson Logo #42134Wilson, Familiennamenforschung: 1) patronymische Bildung auf ...son zu einer Kurzform von Wilhelm. 2) englischer Familienname, patronymische Bildung auf ...son zu einer Kurzform von William (Williams).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wilson

Wilson Logo #42249Wilson Biogr.: 1) Clifford W., geb. 1906, Internist, London; 2) Frank N. W., 1890–1952, amerikan. Kardiologe; 3) Miriam G. W., geb. 1922, Kinderärztin, Los Angeles; 4) Samuel A. K. W., 1877–1937, Internist, Pathologe, London; 5) Sir William J. E. W., 1809–1884, Hautarzt, London; 6) William James W., 1879–1954, Bakteriologe, Belfast W....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Wilson

Wilson Logo #42295Wilson , 1) Alexander, Ornitholog, geb. 6. Juli 1766 zu Paisley in Schottland, erlernte die Weberei, suchte sich aber nebenbei geistig auszubilden und versuchte sich als Dichter. Sein Gedicht "Watty and Meg" (1792) gehört zu den besten Erzeugnissen der schottischen Muse. Als Mitglied der Gesellschaft der Volksfreunde der Polizei verdäch...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wilson

Wilson Logo #42871(Länderkunde) Berg bei Los Angeles, 1736 m, Mount-Wilson-Observatorium (gegründet 1904) mit dem Hooker-Spiegelteleskop von 2,58 m Durchmesser.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wilson-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.