Landauer Ergebnisse

Suchen

Landauer

Landauer Logo #42000 Ein Landauer ist eine viersitzige und vierrädrige Kutsche mit einem meist in der Mitte geteilten, klappbaren Verdeck. Es handelt sich um eine sog. „konvertible“ Kutsche, d. h. sie lässt sich von einem offenen in einen vollständig geschlossenen Wagen umwandeln. Der Verdecktyp ist mindestens seit dem 17. Jahrhundert bildlich belegt. Durch die...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Landauer

Landauer

Landauer Logo #42000[Begriffsklärung] - Landauer bezeichnet: Landauer ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Landauer_(Begriffsklärung)

Landauer

Landauer Logo #42000[Nürnberger Kaufmannsfamilie] - Die Landauer waren eine angesehene Maler- und Kaufmannsfamilie der Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im 14. Jahrhundert. == Geschichte == Die Herkunft der Landauer liegt weitgehend im Dunkeln. Das erste in Nürnberg erwähnte Familienmitglied war der Maler und Bildschnitzer...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Landauer_(Nürnberger_Kaufmannsfamilie)

Landauer

Landauer Logo #42000[Omnibus] - Landauer war der Name des ersten motorbetriebenen Omnibus der Welt. Er wurde ab 1895 in Handarbeit im Familienbetrieb des Automobil-Pioniers Carl Benz gebaut und verfügte über acht Sitze und einen Motor mit fünf PS. Siehe auch: Landauer ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Landauer_(Omnibus)

Landauer

Landauer Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Landauer, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Eine männliche Person aus der Stadt Landau. 2) Ein viersitziger Reisewagen, dessen Gedeck sich in der Mitte von einander thun läßt. Er wurde damahls erfunden, als Kaiser Joseph I. vor Landau ging, daher er auch den Nahmen hat.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_169

Landauer

Landauer Logo #40008Gustav, Dichter, Anarchist. - * 7.4.1870 in Karlsruhe, + 1.5.1919 in München. - Landauer war Mitglied der Münchener Räterepublik, 1919, und wurde nach deren Niederlage ermordet. - Weitere Web-Informationen: http://gutenberg.spiegel.de/autoren/Landauer.htm
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Landauer

Landauer Logo #42134Lạndauer , zweiachsiger Kutschwagen mit abklappbarem Verdeck.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Landauer

Landauer Logo #42295Landauer , Luxuswagen mit Langbaum, zumeist mit C-förmig gebogenen Federn und Hängeriemen. Das Verdeck ist beiderseits auf- und niederzuschlagen. Der Name L. stammt von dem angeblichen Erfinder, dem Engländer Landow, her, nach andern sollen diese Wagen zuerst in der Stadt Landau gebaut worden sein. Im Gegensatz zu dem gewöhnlichen L. oder Berli...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Landauer

Landauer Logo #42871(Verkehr) viersitziger Wagen mit Klappverdeck, seit dem 18. Jahrhundert.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/landauer-verkehr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.