
Löschpapier (auch Fließpapier oder Löschblatt) ist ein ungeleimtes und wenig gepresstes Papier. Aufgrund dieses lockeren Aufbaus bildet es feine Kapillaren, die Flüssigkeiten (beispielsweise Tinte) schnell aufsaugen. Besondere Verbreitung findet Löschpapier in der Schule, da die Hersteller von Schreibheften fast jedem Heft ein lose eingelegte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Löschpapier
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Löschpapier, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten oder Quantitäten, die -e, graues ungeleimtes Papier, welches die darauf gemachten Züge aus einander fließen und erlöschen macht; im Oberdeutschen daher Fließpapier, im Österreich. Schrembspapier, Schrenz, bey dem Apherdian Lunk...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1681

Besonders saugfähiges Papier. Entweder holzfrei aus Baumwollzellstoff oder holzhaltig aus langfaserigen, röschgemahlenem Holzschliff hergestellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

Voluminöses, saugfähiges, füllstofffreies Papier, das zumeist aus reiner Baumwolle in Form gebleichter Linters und aus Zellstoff hergestellt wird. Einfachere Sorten, wie z. B. Schreibhefteinlagen, enthalten auch Holzschliff. Gute Benetzbarkeit und Saugfähigkeit werden durch kurzzeitiges, grobes Mahlen der Rohstoffe erzielt. Weiße Löschpapiere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42182

Besonders saugfähiges Papier. Entweder holzfrei aus Baumwollzellstoff oder holzhaltig aus langfaserigen, röschgemahlenem Holzschliff hergestellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42417

ungeleimtes Papier mit porösem Fasergefüge, aus Baumwolle, Linters oder weichen Zellstoffen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/loeschpapier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.