
Cracken (engl. to crack, „spalten“), das Kracken (selten), ist ein Verfahren der Erdölverarbeitung, mit dem Kohlenwasserstoffe längerer Kettenlänge in Kohlenwasserstoffe kürzerer Kettenlänge gespalten werden. Dies ist notwendig, da der Markt mehr kurzkettige Kohlenwasserstoffe (Benzin, Diesel, leichtes Heizöl) fordert, als im Erdöl enth...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cracken

((to crack = aufbrechen) Unter Cracken versteht man das Spalten von Kohlenwasserstoffmolekülen (Kohlenwasserstoff). Bei Temperaturen über 360°C beginnen die Kohlenwasserstoffmoleküle in so starke Schwingungen zu geraten, dass sich Bindungen zwischen den Kohlenstoffatomen lösen un....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/cracken.html

Cracken bedeutet im EDV †“ Bereich das unrechtmäßige Entfernen eines Kopierschutzes durch eine dritte Person (Cracker) .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Spalten größerer und schwererer Kohlenwasserstoffmoleküle in kleinere und leichtere, wie schweres Heizöl in Benzine oder Gasöle oder Spaltung von Benzin zur Herstellung von Gasen. Je nach Verfahren unterscheidet man: Thermisches Cracken: durch Anwendung hoher Temperaturen und unter Druck. Thermische Crackanlagen: werden vorwiegend zum Cracken ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

siehe Raffinerie, Naphtha, Kunststoffherstellung, Testbenzin
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Cracken: BASF Ludwigshafen - Steamcracker Das Cracken, also die Aufspaltung von langkettigen Kohlenwasserstoffen, wie sie z. B. in Erdöl überwiegen, in niedermolekulare Kohlenwasserstoffe, wie sie z. B. im Benzin vorliegen, ist heute ein Standardprozess in den Erdölraffinerien. Cracken , Kracke...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter Cracken (Englisch: to crack = aufbrechen) versteht man das Spalten von langkettigen Kohlenwasserstoffmolekülen (Kohlenwasserstoff). Bei Temperaturen über 360° C beginnen die Kohlenwasserstoffmoleküle in so starke Schwingungen zu geraten, dass sich Bindungen zwischen den Kohlenstoff- Atomen lösen und Kohlenwasserstoffverbindungen mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42516

Schweröle durch chemische Verfahren zur Erhöhung der Benzinausbeute bei der Erdölverarbeitung in Leichtöle umwandeln. Höher siedende Erdölbestandteile werden entweder als Flüssigkeit unter hohem Druck oder ohne Druck als Dampf einer Temperatur von 450 – 600°C ausgesetzt; dabei werden die Moleküle aufgespalten, und es entstehen niedriger....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/cracken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.