
Bibracte war die Hauptstadt des gallischen Stammes der Haeduer (Aedui) vom Ende des zweiten Jahrhunderts v. Chr. bis zum Ende des ersten Jahrhunderts v. Chr. Zudem war Bibracte Schauplatz der Schlacht bei Bibracte. Das Oppidum war das Machtzentrum der haeduischen Aristokratie, außerdem ein bedeutender Platz für Handwerk und Handel: Minen, Schmie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bibracte

Bibrạcte, befestigter Hauptort der keltischen Aeduer, auf dem Mont Beuvray, 20 km westlich von Autun, Frankreich. - Hier schlug Caesar 58 v. Chr. die Helvetier; um 5 v. Chr. Umsiedlung der Bevölkerung in das neu gegründete Augustodunum (heute Autun).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bibracte , alter Name der röm. Kolonie Augustodunum, jetzt Autun (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.