
Als Letalfaktor oder Letalfehler bezeichnet man ein Allel eines Genes, das in homozygoter Form tödlich wirkt, bevor das betroffene Individuum geschlechtsreif ist. In der Tierzucht kann ein solches Allel dabei in seiner heterozygoten Form züchterisch erwünschte Auswirkungen auf den Phänotyp haben (z. B. Schwanzlosigkeit bei Manxkatzen oder Fede...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Letalfaktor

Letalfaktor, Absterbeanlage, Erbanlage, die Ursache einer Missbildung bzw. einer anderen, mit dem Leben unvereinbaren pathologischen Veränderung ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Let
alfaktor
En: lethal factor Fach: Genetik mutierte Gene, Chromosomenaberrationen oder extrachromosomale Erbfaktoren, die den Tod ihres Trägers vor Erreichen der Fortpflanzungsfähigkeit verursachen. Unterschieden n. Lokalisation (autosomal, gonosomal, extranukleär), Zellstadium (haplo-, diplophasisch), Manifestation in Heterozygo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(lat. letalis = tödlich), Wir kennen beim Kanarienvogel drei Faktoren, deren Reinerbigkeit den Tod des Individuums bedingt (= letal ist): Intensität, Dominantweißfaktor, Haubenfaktor. Bei einem Letalfaktor sterben die Träger dieser hier doppelt vorhandenen Gene in einer charakteristischen Entwicklungsphase ab und erreichen nie das fortpflanzung...
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.