
Informationsübertragung gleichzeitig in beide Richtungen. Vgl. Halbduplex und Simplex.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/duplex.htm

Ein Verfahren zur Datenübertagung, bei dem beide Partner gleichzeitig senden können.
Gefunden auf
https://computermuseum.htw-berlin.de/index.php/About/glossar_a

(duplex) Wechselbetrieb. Die Fähigkeit, Informationen über ein Kommunikationsmedium in beide Richtungen zu übertragen. Vollduplex heißt dabei, dass Informationen gleichzeitig in beide Richtungen übertragen werden künnen. Bei einem Halbduplex-Syst...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12709&page=1

(duplex) Wechselbetrieb. Die Fähigkeit, Informationen über ein Kommunikationsmedium in beide Richtungen zu übertragen. Vollduplex heißt dabei, dass Informationen gleichzeitig in beide Richtungen übertragen werden können. Bei einem Halbduplex-System findet die übertragung der Informationen abwechselnd jeweils nur in eine Richtung s...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12709&page=1

Siehe
VollduplexGefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Verfahren zur Datenübertragung, bei dem in beiden Richtungen gesendet oder empfangen werden kann. Dazu existieren die Varianten halbduplex und vollduplex. Gegenteil von duplex: simplex.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Duplex Betriebsart einer Übertragungsleitung, bei der gleichzeitig in beiden Richtungen Daten übertragen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

siehe Vollduplex
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Adj. Die Fähigkeit, Informationen über einen Kommunikationskanal in beide Richtungen zu übertragen. Ein System wird als »Vollduplex« bezeichnet, wenn Informationen gleichzeitig in beide Richtungen übertragen werden können. Bei einem Halbduplex-System findet die Übertragung der Informationen jeweils nur in eine Richtung statt. Eine Verbindun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

gleichzeitiger Funkverkehr auf zwei verschiedenen Frequnzen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42114

Duplex allgemein ein Verfahren der Datenübertragung, bei dem Daten gleichzeitig in beide Richtungen versendet werden können. Bei der Datenfernübertragung unterscheidet man Duplex (Vollduplex), Halbduplex und Simplex. Eine besondere Bedeutung besitzt der Begriff »Duplex« bei Soundkarten: ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

dụplex , duplicatus, doppelt, verdoppelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

d
u/plex
En: double Etymol.: latein. doppelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kommunikationsart zwischen zwei Stationen (Server-Server, Client-Server, Client-Client). Daten können von beiden Seiten gesendet und empfangen werden, jedoch nicht beides zur gleichen Zeit.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/757

(gleichzeitige) Übertragung in beiden Richtung eines Kanals Kann die Übertragung nur abwechselnd erfolgen, so spricht man vom halb-duplex. Zur besseren Abgrenzung wird daher die eigentliche Duplex-Übertragung als voll-duplex bezeichnet. Das Gegenteil von duplex ist simplex.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/duplex.html

Senden und Empfangen von Daten auf demselben Kanal.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

frz. Bez. für Doppel Duplexdruck.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-351.htm

Duplex (lat.), doppelt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Der Begriff ''duplex'' stammt aus der Frühzeit der Telegraphie Bei einer Duplex-Verbindung ist die Kommunikation zwischen zwei Terminals gleichzeitig in beiden Richtungen möglich.
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/a-e.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.