
Die Internet-Anwendung FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) ist ein Verfahren zur Beantragung von flächenbezogenen landwirtschaftlichen Fördermitteln im Bundesland Baden-Württemberg. FIONA wird seit 2006 eingesetzt und besteht aus zwei Komponenten: FIONA hat das Ziel, landwirtschaftliche Unternehmen und die Verwaltung zu entlasten. Zug...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/FIONA

Fiona ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft == Der Name Fiona entstammt den Ossian-Dichtungen des schottischen Autors James Macpherson. Populär wurde er durch das Pseudonym Fiona Macleod. Andere Vornamen, die durch die Ossian-Dichtungen populär gemacht wurden, sind Selma und Oskar. Fiona wird vom gälischen fionn („weiß, hell, blond“) her...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fiona
[Begriffsklärung] - Fiona steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fiona_(Begriffsklärung)
[Sängerin] - Fiona (eigentlich Fiona Flanagan, * 13. September 1961 in Phillipsburg, New Jersey) ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin. == Leben und Karriere == Fionas Eltern waren aus Dublin (Irland) in die Vereinigten Staaten ausgewandert. Sie wuchs in einer katholisch geprägten Familie auf und lernte i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fiona_(Sängerin)

Vorname. Aus dem Englischen gälischen Ursprungs. Bedeutung: fionn = „rein; weiß“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/f-frau

Fiona, aus dem Englischen übernommener weiblicher Vorname keltischen Ursprungs (zu gälisch fionn »weiß, hell, blond«). Der Name wurde zuerst in J. Macphersons Ossian-Dichtung (18. Jahrhundert) verwendet. Später benutzte William Sharp (1855† †™1905) diesen Namen für sein literarisches P...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. gälisch; fionn = schön, weiß
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen36.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.