
Berner ist der Familienname folgender Personen: Berner bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Berner
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1) Der verkürzte Nahme Bernhard, S. daselbst. 2) Von dem alten bernen, brennen, in einigen Gegenden ein Nahme des Feuerschröters, S. denselben.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1736

In der kaiserlichen Münzstätte Verona, althochdeutsch Bern (durch Konsonantenverschiebung), wurden im 11. und zu Beginn des 12. Jh.s kleine schüsselförmige Pfennige, lat. Denarii Veronenses, geprägt. Aufgrund des kleinen Kreuzes auf beiden Münzseiten sind sie auch als Denarii cruciati dokumentiert. Durch ihre stän...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

In der kaiserlichen Münzstätte Verona, althochdeutsch Bern (durch Konsonantenverschiebung), wurden im 11. und zu Beginn des 12. Jh.s kleine schüsselförmige Pfennige, lat. Denarii Veronenses, geprägt. Aufgrund des kleinen Kreuzes auf beiden Münzseiten sind sie auch als D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Berner, Familiennamenforschung: 1) aus dem alten deutschen Rufnamen Berinher (ber(a)nu + heri) entstandener Familienname. 2) Berufsname zu mittelniederdeutsch bernen »brennen, schmelzen«, Brenner. 3) Herkunftsname zu mehreren Ortsnamen (z. B. Bern in der Schweiz, in Nordrhein-Wes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Berner , Albert Friedrich, namhafter Kriminalist, geb. 30. Nov. 1818 zu Strasburg in der Ukermark, studierte zu Berlin Jurisprudenz und Philosophie, habilitierte sich daselbst als Privatdozent für die strafrechtlichen Disziplinen und ward 1848 außerordentlicher, 1861 ordentlicher Professor der Rechte. Unter seinen zahlreichen Schriften ist am bek...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.