Wie Ergebnisse

Suchen

WIE

WIE Logo #42000 WIE steht für: Wie ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/WIE

Wie

Wie Logo #42015du mir, so ich dir .Deutsche Rechtsregeln und Rechtssprichwörter, hg. v. Schmidt-Wiegand, R., 1996, 350 (Körte 1837)
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Wie

Wie Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] eine Partikel, welche auf doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Umstandswort, die Beschaffenheit, Art und Weise zu bezeichnen, und zwar 1. Als ein Fragewort, nach der Art und Weise zu fragen, da es denn theils mit Verbis verbunden wird. Wie ist das zugegangen? auf welche Art. Wie gehet es d...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2039

Wie

Wie Logo #42067Weide
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

wie

wie Logo #40186für als, sowie, sobald. »Meene Keule is jünger wie icke.«
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Wie

Wie Logo #42175(Text von 1910) Da 1). Als 2). Indem 3). Wie 4). Alle diese Konjunktionen deuten an, daß eine Handlung gleichzeitig mit einer andern geschieht. Als bezeichnet diese Gleichzeitigkeit schlechthin und wird am häufigsten gebraucht, z. B. 'Als ich noch ein Knabe war sperrte man mich ein.' Goet...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37624.html

Wie

Wie Logo #42175(Text von 1910) Wie 1). Als (vergleichend) Über den Gebrauch der vergleichenden Bindewörter als und wie läßt sich für die Sprache der Gegenwart folgende Regel aufstellen: Nach Komparativen steht als, nach dem Positiv dagegen und überhaupt, wenn die blo...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38372.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.