
Drell ist der Familienname von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drell
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Drell, des -es, plur. inus S. Drillich und Dreydraht.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1001

Drell, Drillich, Zwillich, sehr dichtes und festes Baumwoll- oder Leinengewebe, meist in Köperbindung; für Matratzen, Markisen, Handtücher und Arbeitskleidung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Drell wird auch Drillich oder Zwillich genannt. Er gehört zu den Strapazierstoffen †“ dicht, fest, köperbindig †“ und wird meist aus Baumwolle, Leinen, Halbleinen oder Chemiefasern gewebt. Sein Haupteinsatzgebiet waren lange Zeit Matratzenbezüge, weshalb man auch oft von Matratzendrell spricht. Siehe auch Bezugsstoff.
Gefunden auf
https://www.finkeldei.de/lexikon-d.htm
(Drillich, Drill) Dichte, feste und strapazierfähige Gewebekonstruktion in Köper- oder Atlasbindung mit zahlreichen Einzelbezeichnungen, die auf die Bindung oder den Verwendungszweck hinweisen. Dekorationsstoffe.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1390.htm

Drell (Drill, Drilch, Zwillich, Zwilch), geköperte oder gemusterte Gewebe, teils mit einfachen oder komplizierten geradlinigen, teils auch in Nachahmung des Damastes mit freiern Zeichnungen, wie sie auf dem Jacquardstuhl herzustellen sind. Drilch hat einen glatten, fortlaufenden, vierschäftigen Köper ohne Musterung; Zwilch ist dagegen gemustert....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Die Drells sind eine Rasse, die bekannt dafür ist Raumschiffe zu bauen, die vorwiegend von Piraten genutzt werden...
Gefunden auf
https://www.starwars-union.de/lexikon/3219/Drell/

sehr dichtes Leinen- oder Baumwollgewebe in Köperbindung für Matratzenbezüge u. a.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/drell
Keine exakte Übereinkunft gefunden.