Rubidium Ergebnisse

Suchen

Rubidium

Rubidium Logo #40196Ordnungszahl 37. Symbol: Rb relative Atommasse 85,4678 Dichte [g/cm3] 1,53. Schmelzpunkt: [°C] 38,9 Siedepunkt [°C] 688 erste Ionisierungsenergie [eV] 4,177 Elektronenkonfiguration [Kr] 5s Oxi...
Gefunden auf https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/rb.htm

Rubidium

Rubidium Logo #42000 Rubidium (lat. rubidus: tiefrot; wegen zweier charakteristischer roter Spektrallinien) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Rb und der Ordnungszahl 37. Im Periodensystem steht es in der 1. Hauptgruppe und zählt zu den Alkalimetallen. Das weiche, silbrigweiß glänzende Metall entzündet sich spontan bei Luftzutritt. == Geschichte == R...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rubidium

Rubidium

Rubidium Logo #42740Ein Werkstoff für Frequenznormale.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19447&page=1

Rubidium

Rubidium Logo #42514Ein Werkstoff für Frequenznormale.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19447&page=1

Rubidium

Rubidium Logo #42134Rubidium (chemisches Symbol: Rb) Ordnungszahl37 relative Atommasse85,4678 Häufigkeit in der Erdrinde0,029 % natürlich vorkommende Isotope<sup>85</sup>Rb (72,17 %), <sup>87</sup>Rb (27,83 %) bekannte instabile und radioaktive Isotope<sup>72</sup>Rb bis <sup>8...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rubidium

Rubidium Logo #42134Rubidium das, chemisches Symbol Rb, chemisches Element aus der 1. Hauptgruppe des Periodensystems (Alkalimetalle), Ordnungszahl 37, relative Atommasse 85,4678, Dichte (bei 25 °C) 1,53 g/cm<sup>3</sup>, Schmelzpunkt 39,31 °C, Siedepunkt 688 °C. - Rubidium ist ein silberglänzendes, weiche...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rubidium

Rubidium Logo #42249Rubidium Syn.: Rb (Abk.) En: rubidium chemisches Element mit OZ 37; ein Alkalimetall. Von seinen künstlichen Isotopen (β-Strahler) wird z.B. 81Rb zur Erythrozyten-Markierung für Milzszintigraphie angewendet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Rubidium

Rubidium Logo #42295Rubidium Rb, Alkalimetall, findet sich in der Natur nicht gediegen, aber in Verbindungen sehr verbreitet als gewöhnlicher Begleiter des Cäsiums und andrer Alkalimetalle. So tritt es, aber stets nur in geringer Menge und als unwesentlicher Bestandteil, im Lepidolith, Leucit, Lithionglimmer, Petalit, Feldspat und Triphyllin sowie in den bisher für...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Rubidium

Rubidium Logo #42302Symbol: Rb . Ordungszahl: 37 I. Hauptgruppe (Alkalimetalle) . Namensbedeutung: Abk.: Rb; das Element wurde entsprechend seiner roten Spektrallinie nach dem lateinischen Wort für 'dunkelrot' (rubidus) benannt. (engl.: rubidium) Entdeckung Bei der Spektralanalyse von Dürkheimer Solwasser, die 1860 zur Entdeckung von Cäsium führte, beobachteten Bu...
Gefunden auf https://www.uniterra.de/rutherford/ele037.htm

Rubidium

Rubidium Logo #42871chemisches Zeichen Rb, glänzend weißes Alkalimetall, Atommasse 85,4678, Ordnungszahl 37, Dichte 1,53, Schmelzpunkt 38,89 °C, Siedepunkt 688 °C. Rubidium kommt in geringen Mengen in Abraumsalzen und Mineralwässern vor; in seinen chemischen Eigenschaften ist es dem Kalium ähnlich. Es wird verwendet für Photokathoden, in der Halbleite...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rubidium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.