
Handkäse ist ein hessischer Sauermilchkäse mit geschützter geographischer Angabe. Der Name und die Größe des Käses stammen von der ursprünglichen Herstellungsweise, bei der der Käse mit der Hand geformt wird. Die Käseart wird zum Beispiel im Rhein-Main-Gebiet, in Rheinhessen und der Pfalz in der traditionellen Küche verwendet. == Herstel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handkäse
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Handkäse, des -s, plur. ut nom. sing kleine Käse, welche in der bloßen Hand geformet werden; zum Unterschiede von den großen. Nieders. Brickenkäse, von Bricke, ein kleines Bret.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_624

Der Handkäse oder auch Bauern-Handkäse ist ein Sauermilchkäse, der aus Kuhmilch hergestellt wird. Er wird in kleinen, ca. 8 cm im Durchmesser und 2 cm hohen Laiben zu 125 bis 300 g hergestellt. Er hat gelblichen, glasigen Teig mit hellen Stellen. Seine Schmierrinde ist trocken, gelblich und mit leichtem, weißem....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.