
Die Abbaubarkeit eines Stoffes bezeichnet seine Eigenschaft, durch biochemische, chemische oder physikalische Reaktionen umgewandelt werden zu können. Endprodukte der Reaktionen sind entweder andere Verbindungen (Metabolite) oder im Falle der vollständigen Mineralisierung u. a. CO
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/abbaubarkeit.html

der Grad der natürlich oder technisch bewirkten Zerlegung unverwertbarer und ggf. umweltbelastender chemischer Stoffe und Substanzen in einfachere Verbindungen. Der Abbau kann durch biologische (z. B. Stoffwechselvorgänge in Mikroorganismen) , abiotisch chemische (z. B. Hydrolysen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.