
Staatswissenschaften ist die traditionelle Bezeichnung für ein interdisziplinäres Konzept derjenigen Wissenschaftsdisziplinen, die auf das Verstehen und das Management des Staates bezogen sind. Aus heutiger Sicht sind dies: Moderne Konzeptionen der Staatswissenschaften umfassen dabei weite Teile der oben genannten Disziplinen um komplexe Fragest...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Staatswissenschaften

Staatswissenschaften, Staat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die wissenchaftlichen Fächer bzw. Disziplinen, die sich mit dem Staat befassen: Soziologie, Volkswirtschaft, allgemeine Staatslehre, Verwaltungsrecht, Völkerrecht.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/staatswissenschaften.php

Staatswissenschaften (Kameralwissenschaften), im allgemeinen Bezeichnung für diejenigen Wissenschaften, deren Gegenstand der Staat ist. Sie sind teils erzählende und beschreibende (historische), teils erörternde (dogmatische), teils philosophische und teils politische. Zu der erstern Kategorie gehören die Statistik oder Staatenkunde, welche der...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

früher die Gesamtheit der Wissenschaftszweige, die sich mit dem Staat beschäftigen: Staats-, Verwaltungs-, Völker- und Finanzrecht, politische Soziologie, Politik, Nationalökonomie, Finanzwissenschaft, Völkerkunde, Völkerpsychologie. Heute wird der Begriff Staatswissenschaften auf die wirtschafts- und allenfalls die sozialwissenschaftliche Be...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staatswissenschaften
Keine exakte Übereinkunft gefunden.